Gegen Borussia Emsdetten stimmten bei den Fußballerinnen der SpVgg Vreden die Leistung und die Chancenverwertung. Union Wessum kassierte trotz guter ersten Hälfte eine ordentliche Abreibung, der ASC Schöppingen verlor.
SpVgg Vreden - Borussia Emsdetten 3:1
„Das ist schon eine Nummer“, sagte SpVgg Vredens Trainer Bernd Buß vollkommen zu Recht, denn seine Truppe sicherte sich einen verdienten Erfolg über den Ligavierten Borussia Emsdetten. „Wenn wir 5:1 gewonnen hätten, wäre das auch in Ordnung“, so der Coach.
Schon nach wenigen Augenblicken nutzte Vreden die erste Möglichkeit zur Führung. Sophia Hakvoort nutzte einen Fehler in der Emsdettener Hintermannschaft, die vor dem Spiel erst 18 Gegentore kassiert hatte, und netzte zum 1:0 ein (3.). Ein Standard brachte den Ausgleich der Gäste, Kim Wolter traf (16.). Es war aber abgesehen von einem Distanzschuss der einzige gefährliche Abschluss der Borussia.
Auf der anderen Seite scheiterte Nike Weßels erst noch per Freistoß an der erneuten Vredener Führung, ehe Sophia Hakvoort mit ihrem zweiten Treffer das 2:1 erzielte (37.). Abgefälscht landete der Ball im Netz. Kurz vor der Pause verpasste es Weßels noch, auf 3:1 zu stellen und schoss knapp am Tor vorbei.
Diesen Treffer ließ Anna Schüring dann aber folgen. Nach einer scharfen Ecke von Nike Weßels drosch sie den Ball unter die Latte (82.). Lisa Beuting und Julia Welper hatten zuvor noch Möglichkeiten zum 3:1 vergeben. „Es ist ein absolut verdienter Sieg. Wir haben spielerisch eine gute Partie abgeliefert“, lobte Buß.
VfL Billerbeck - Union Wessum 8:1
Während es für Union Wessum in der Liga um nicht mehr allzu viel geht, spielt Billerbeck noch um die Topplatzierungen der Liga. Die Folge: Ein sehr eindeutiges Ergebnis. „Bei uns ist die Luft etwas raus“, merkte auch Wessums Trainer Jochen Kloster an.
Dabei startete Wessum gar nicht verkehrt. Auf die ersten beiden Treffer der Gastgeber fand Jule Dechering eine passende Antwort (38.). Zuvor hatte Heike Gosling schon die Möglichkeit gehabt, Wessum in Führung zu bringen.
„In der ersten Halbzeit war auf Augenhöhe. Wir haben nicht schlecht gespielt, hatten das Abschlussglück aber nicht“, so Kloster. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff kassierte Wessum noch per Doppelschlag das 1:3 und 1:4 (45.+1, 45.+2).
Einseitig verlief dann Durchgang zwei. Billerbeck schraubte das Ergebnis auf 8:1. „Es hätte auch noch höher ausgehen können“, erklärte Kloster, dass bei den Gästen nicht mehr viel zusammenlief.
ASC Schöppingen - SV Langenhorst-Welbergen 1:3
Die Schöppingerinnen bekamen ihre Probleme mit dem robusten und zweikampfstarken Spiel der SV Langenhorst-Welbergen. „Es fehlte uns an Durchschlagskraft“, so Trainerin Christina Haverkock.
Dazu kassierte der ASC noch auf ärgerliche Art und Weise die Gegentore. Beim 1:0 hielt Carina Hilgers zuvor den Ball nicht fest. Die Kugel rutschte ihr aus den Händen und Langenhorst bedankte sich (5.). Den besten Angriff über Jana Eickhoff und Antonia Nußbaum ließ Schöppingen selbst ungenutzt.
So erhöhte Langenhorst auf 2:0 durch einen von Jana Rölver ins eigene Tor abgefälschten Schuss (50.), Clara Homölle traf nach einem Standard (65.). Da der ASC für ein Foul an Hanna Niehues noch einen Elfmeter erhielt, traf Nele Bücker kurz vor dem Ende noch zum 1:3 (86.).
„Es ist sehr ärgerlich. Wir müssen weiter arbeiten, denn wer arbeitet, wird irgendwann auch belohnt“, so Haverkock. Spätestens in zwei Wochen möchte das Team den Klassenerhalt fix machen. Dann kommt es zum direkten Duell mit Westfalia Kinderhaus.
Sollte der ASC das kommende Spiel bei der SpVgg Vreden bereits gewinnen oder Kinderhaus zu Hause gegen Langenhorst verlieren, stünde der Klassenerhalt bereits früher fest.