SpVgg Vreden verliert kein einziges Spiel beim Volksbank-Cup DJK Stadtlohn wird Dritter

SpVgg Vreden verliert kein einziges Spiel beim Volksbank-Cup: DJK Stadtlohn wird Dritter
Lesezeit

Kurz sah es danach aus, als würde die SpVgg Vreden im Finale ihr erstes Spiel beim Volksbank-Cup von GW Lünten verlieren. Doch die Truppe drehte im Endspiel noch einen 0:1-Rückstand und krönte sich zum verdienten Turniersieger.

Bereits der Samstag des zweitägigen Turniers lief hervorragend für die SpVgg Vreden. Alle drei Spiele gegen den ASV Ellewick, die DJK Eintracht Stadtlohn und den FC Vreden gewann das Team mit 3:1. Stadtlohn sicherte sich mit einem 2:2 gegen den FC Vreden in dieser Gruppe noch den zweiten Platz, ASV Ellewick zog als Gruppendritter noch in den Finaltag ein. Für den FC Vreden war das Turnier nach dem Samstag mit einem einzigen Zähler beendet.

In Gruppe A hatte sich Gastgeber GW Lünten als Erster durchgesetzt und damit das niederländische Team LSV Lonneker und RW Nienborg auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Die SF Ammeloe gewannen zwar ihr Duell mit B-Ligist Nienborg, schieden am Ende wegen des schlechteren Torverhältnisses allerdings aus.

Am Sonntag folgte nun die Finalrunde. In Gruppe A trafen mit GW Lünten und der SpVgg Vreden die beiden Gruppensieger aufeinander, zudem gesellte sich der LSV Lonneker in die Gruppe. Der ASV Ellewick spielte mit RW Nienborg und der DJK Eintracht Stadtlohn um den Einzug ins Halbfinale.

GW Lünten unglücklich

Einen unglücklichen Tag erwischte in der Endrunde GW Lünten. Die Gruppenphase beendete der Veranstalter ohne eigenen Zähler. Erst verlor das Team trotz guter Leistung gegen den effizienten LSV mit 0:1, dann kassierte das Team eine klare 1:4-Niederlage gegen Vreden. Die SpVgg sicherte sich im Duell mit Lonneker dann den Gruppensieg. Erneut traf Vreden vierfach und gewann mit 4:2.

In Gruppe B setzte sich die DJK Stadtlohn vor RW Nienborg durch. Der ASV Ellewick schied aus, da das Team gegen Nienborg eine klare 1:4-Niederlage kassierte. Gleich doppelt trug sich bei der Partie Adrian Lütke-Wissing in die Torschützenliste ein.

Im Halbfinale traf nun RW Nienborg auf die SpVgg Vreden, doch die Blau-Gelben, die mit einer Mischung aus Erster, Zweiter und A-Jugend am Turnier teilnahm, sicherte sich den Sieg. Durch zwei Fehler in der Defensive hatte Vreden das Spiel nach 3:0-Führung aber noch unnötig spannend gemacht. Steffen Koppers schnürte im Halbfinale aber einen Doppelpack. Mit seinen insgesamt sechs Treffern wurde er auch zum besten Torjäger des Turniers.

Lars Mechlinski verwandelte den entscheidenden Neunmeter für die DJK Eintracht Stadtlohn für Platz drei.
Lars Mechlinski verwandelte den entscheidenden Neunmeter für die DJK Eintracht Stadtlohn für Platz drei. © Alexander Eckrodt

Das zweite Halbfinale entschied der LSV Lonneker souverän mit 3:0 für sich. Die Niederländer standen defensiv gut und nutzten vorne die wenigen Chancen. Nachdem die DJK Stadtlohn im Neunmeterschießen gegen RW Nienborg gewonnen hatte, startete das Finale. Auf den Führungstreffer von Lonneker fand die SpVgg aber die passende Antwort. Die beiden A-Junioren Anton Heynk und Tom Eßeling sorgten für das 2:1 und netzten die SpVgg vor voller Tribüne zum Turniersieg.

„Dafür, dass wir eine so zusammengewürfelte Mannschaft hatten, haben wir es ganz solide gemacht. Im Finale ist es immer ein wenig enger. Alle anderen Spiele haben wir aber mindestens mit zwei Toren Unterschied gewonnen. Hut ab vor den A-Jugendlichen, die sich gut behauptet haben“, fasste Ricardo Ottink zusammen, der die SpVgg als Trainer begleitet hatte.