SpVgg Vreden erreicht die zweite Runde SuS Stadtlohn holt 0:2 auf, verliert aber trotzdem

SpVgg Vreden erreicht die zweite Runde
Lesezeit

Die beiden Ligakonkurrenten aus der B-Jugend-Landesliga spielten ihre erste Partie in dieser Saison gegeneinander im Kreispokal. Die Vredener 2:0-Führung egalisierte der Gast zunächst, unterlag am Ende aber mit 2:4. Hier können Sie sich das Spiel in voller Länge mit Kommentar anschauen.

Zu Beginn des Spiels waren beide Jugendteams darauf bedacht, im Derby anzukommen und sich zu finden. Nach dem Herantasten an das K.O.-Spiel war es dann der Offensivspieler Tim Gründken, der die SpVgg Vreden in Führung schoss: Ein langer Pass von Mittelfeldspieler Jonas Enning rutschte durch die Stadtlohner Abwehr, Gründken blieb im Eins-gegen-eins gegen Torwart Marius Golombek ruhig und netzte per Lupfer ein (15. Minute).

Darauffolgend war es dann Jonas Enning, der das 2:0 für die Vredener erzielte. Ein Distanzschuss aus 22 Metern schlug in der 17. Minute im Tor ein. Die Stadtlohner ließen sich nicht beirren nach diesem Doppelschlag und blieben engagiert. In der 36. Minute war es dann Nick Strob, der für den SuS verkürzte. Ein langer Ball nach Spielverlagerung landete bei Strob, der sich dann außen am Strafraum gegen mehrere Vredener Verteidiger durchsetzte und aus spitzem Winkel den Vredener Torwart Fabian Wissing bezwang.

Die SpVgg ging mit der 2:1-Führung in die Kabine, der SuS Stadtlohn tat der Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit jedoch gut. In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein recht klares Bild ab. Der SuS machte viel Druck auf die SpVgg Vreden und versuchte so heranzukommen, die Vredener suchten jedoch immer wieder ihre Offensivspieler für gefährliche Konter.

Eliah Preiß gleicht aus

In der 46. Minute erzwang der Gast dann den Ausgleich. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde in den Strafraum geflankt. Eliah Preiß verlängerte den hohen Ball mit dem Kopf Richtung Tor - 2:2. Die SpVgg zeigte daraufhin eine Reaktion und fand bei einem ihrer gefährlichen Konter in der 48. Minute mit einem langen Ball Tim Gründken, der sich in den Strafraum dribbelte und per Querpass auf Leo Frankemölle den erneuten Führungstreffer einleitete.

Auch nach dem erneuten Rückstand blieb der SuS dran, um noch mal heranzukommen. Beide Teams schenkten sich nichts und die Zweikämpfe im Spiel wurden robuster. Kurz vor Spielende hatte SuS-Kapitän Ben Witte in der 75. Minute die große Chance nach einem Eckball den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch er konnte den Ball nicht mehr auf das Tor lenken

Robin Schäpers trifft zum Endstand

Vor Ende der regulären Spielzeit fand ein erneuter Konter der Vredener den in diesem Spiel starken Tim Gründken, der sich außen durchsetze und eine flache Flanke zu Robin Schäpers spielte, der in der 77. Minute zum 4:2-Endstand traf.

SpVgg-Trainer Tobias Sumelka sagte: „Es lief für uns gut, der SuS Stadtlohn war jedoch ein starker Gegner. Vor allem in der zweiten Halbzeit hat der Gegner enorm Druck auf uns gemacht, jedoch konnten wir als Team die Situationen gut verteidigen. Wir hatten zwar nicht enorm viele Torchancen, aber die gegebenen nutzen wir eiskalt aus.“ SuS-Trainer Florian Möller erklärte: „Wir konnten in dem Spiel leider nur phasenweise unser Potenzial abrufen und haben zu Beginn durch individuelle Fehler Gegentore bekommen, die SpVgg Vreden dann stark ausnutzt.“