Nach den ersten fünf Oberligaspielen im Jahr 2025 ist klar: Die SpVgg Vreden ist richtig gut in Form. Zehn Punkte sammelte die Truppe bereits, kassierte nur eine einzige Niederlage. Fortführen will das Team diesen Lauf nun im Heimspiel gegen Victoria Clarholz, um auch den Abstand nach unten weiter zu vergrößern.
„Wir haben gemerkt, dass wir in der Lage sind, Spiele noch zu drehen, einen Schritt mehr zu machen und am Ende noch mal aufs Gas zu drücken“, lobt SpVgg-Coach Andree Dörr den Auftritt seiner Mannschaft gegen den 1. FC Gievenbeck in der Vorwoche. Nach ereignisarmer erster Hälfte hatte Vreden erst ein frühes Gegentor kassiert, dann aber durch den eingewechselten Julius Gerster und per Strafstoß durch Robin Schultealbert den Sieg noch eingefahren.
Gerster war zur Pause für Maximilian Hinkelmann eingewechselt worden, der die kommenden Wochen wieder etwas kürzertreten muss. Wegen eines Mittelfußbruchs war der Vredener Kapitän bereits in der Hinrunde lange ausgefallen.
„Es ist anscheinend noch nicht 100 Prozent verheilt. Wir müssen wieder etwas Belastung rausnehmen“, erklärt Dörr. Beim 3:0-Hinspielsieg der SpVgg in Clarholz hatte Maximilian Hinkelmann noch einen Doppelpack erzielt, in der anschließenden Trainingswoche sich dann aber die Verletzung zugezogen.
Clarholz anspruchsvoller Gegner
Abgesehen vom langzeitverletzten Lennart Wilkes steht dem Trainer sonst aber der komplette Kader zur Verfügung. Gegen Victoria Clarholz möchte die Truppe nun weitere wichtige Punkte holen, um frühzeitig den Klassenerhalt einzufahren.
„Es ist ein anspruchsvoller Gegner, der schon jahrelang in der Oberliga ist. Clarholz weiß, worauf es ankommt und kennt die Situation. Es ist eine sehr körperliche Truppe. Wir wollen den Abstand auf sie weiter vergrößern“, so Dörr, der mit der SpVgg aktuell neun Punkte vor dem 15. der Oberliga steht.
Anstoß zur Partie des 25. Spieltags ist am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr im Hamalandstadion.