
© DJK Stadtlohn
Spiel des Lebens: Für Eintracht Stadtlohn will „auf Schalke“ jeder kicken
Kreisliga C
Für die Dritte von Eintracht Stadtlohn steht am Wochenende ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm. Das Auswärtsspiel gegen Vorwärts Hiddingsel wird in der Veltins-Arena ausgetragen.
Einmal in einem echten Bundesligastadion auflaufen. Das ist der Traum vieler Amateur-Fußballer. Für die dritte Mannschaft von Eintracht Stadtlohn wird dieser Traum nun Wirklichkeit. Am Sonntag (28. November) kommt es zum Duell mit Vorwärts Hiddingsel in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Wir haben vorab mit dem Trainer Daniel Ismaiel gesprochen.
Das Team von Hiddingsel hatten zuvor den ersten Platz beim Gewinnspiel „Veltins - dein Heimspiel“ belegt und somit die Austragung eines Meisterschaftsspiels in der Heimstätte der „Königsblauen“ Schalker gewonnen.
Sechs Spieler müssen komplett zuschauen
Daniel Ismaiel sagt vor dem Highlight: „Die Vorfreude in der Mannschaft ist dahingehend zu merken, dass sich die Trainingsanzahl verdoppelt hat.“ Dennoch darf er aus dem 24er-Kader nur 18 Spieler für das anstehende Match berufen. „Keine leichte Entscheidung. Jeder will natürlich spielen“, so der Trainer.
Wichtig sei ihm im Vorfeld auch gewesen, dass für den Kick mit Bundesligaatmosphäre nur die Jungs aus seiner Mannschaft infrage kommen. „Da haben wir im Verein auch eine klare Absprache getroffen“, verrät er. Ismaiel selbst hatte das Amt des Chefcoach der Dritten erst vor gut sechs Wochen in Stadtlohn übernommen. Zuvor war er noch in der Funktion des spielenden Co-Trainers tätig.
Trotz der Tabellensituation ist alles möglich
Die Vorzeichen vor dem großen Event „auf Schalke“ sind in jedem Fall eindeutig. Während Hiddingsel um Trainer Reinhard Bruns auf Platz eins - nur eine Niederlage aus 12 Spielen - der Liga thront, ist die bisherige Saison von der Ismaiel-Truppe mit dem vorletzten Tabellenrang eher dürftig.
Immerhin: Aus den vergangenen beiden Spielen holte die Eintracht vier der möglichen sechs Punkte. Zudem präsentierten sich die Spieler beim vergangenen 7:0-Erfolg über TSV Ahaus II äußerst torhungrig. „Wir sind auf dem aufsteigenden Ast. Ich mache mir keine Sorgen. Wir kriegen mit Sicherheit keine zehn Dinger rein“, meint Ismaiel selbstbewusst.
Und dass sich die Stadtlohner auch im kommenden Duell gegen den Top-Favoriten der Liga etwas ausrechnen, ist gar nicht so weit hergeholt. Denn im allerletzten Meisterschaftsspiel (8. März 2020) vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie gewann die Eintracht bei Hiddingsel mit 2:1. Nach einem 0:1-Rückstand trafen für die Rothosen damals Michael Kohn und Fabian Dücker.
Ein weiterer Aspekt, der den Männern aus Stadtlohn in die Karten spielen könnte, sei, dass der Platz in einem Bundesligastadion deutlich größer ist als die der Amateursportplätze. „In Hiddingsel hätten wir auf einem schmalen Ascheplatz gespielt. Wir rechnen uns schon ein paar Möglichkeiten aus, da wir auch sehr schnelle Spieler haben“, sagt Ismaiel.
Hinzu kommt, dass - nicht wie sonst nur ein Schiedsrichter - es sogar Linienrichter und einen vierten Offiziellen geben wird. Geleitet wird die Partie von Marvin Winkler (Dülmen), der an der Seitenlinie Unterstützung von Martin Grösbrink (Hochmoor) und Tarik Gündogdu (Buldern) erhält. „Alles drei junge Schiris, die aus dem Kreis kommen. Die haben sich das auch verdient“, erzählt Daniel Ismaiel.
Anreise-Informationen und Co. für die Zuschauer
Zugelassen für das Spiel am 13. Spieltag sind offiziell 2000 Zuschauer unter Einhaltung der 2G-Regel - stand jetzt. Laut Ismaiel waren am Montagmittag bei dem Verein etwa 400 Anmeldungen für die Teilnahme an dem Spektakel eingegangen. Alle diejenigen, die Interesse, sich bisher aber nicht angemeldet haben, können dies noch bis Dienstag (23. November) auf der vereinseigenen Homepage tun.
Erwachsene zahlen zehn Euro Eintritt für den Transfer zum Stadion, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren fünf Euro. Aktive Kicker der DJK-Jugend fahren in dem Bus für alle angemeldeten gratis mit - eine Anreise mit dem eigenen Pkw oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch möglich. Abfahrt ist am DJK-Vereinsgelände um 11.30 Uhr, Einlass in der Veltins-Arena ab 13 Uhr. Anstoß der Kreisliga-C-Begegnung soll dann pünktlich um 14.30 Uhr sein.
Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
