SF Graes müssen Abgänge kompensieren Nach Last-Minute-Klassenerhalt

SF Graes müssen Abgänge kompensieren
Lesezeit

Die SF Graes hielten dem langen Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A stand und schafften im Relegationsspiel gegen SG Coesfeld II, in der Nachspielzeit den Klassenerhalt durch den Siegtreffer zum 2:1 zu sichern.

Trainer Rainer Pomberg, der die Mannschaft im Laufe der Rückrunde als Trainer übernommen hat, geht auf den gemeinsamen Weg zum Klassenerhalt genauer ein: „Der Start mit der 0:3-Niederlage gegen FC Vreden war natürlich nicht schön, jedoch haben wir nach und nach durch einfachen Fußball unsere nötigen Punkte geholt. Hervorheben möchte ich, dass innerhalb der Mannschaft gemeinsam als Team so gut wie möglich gearbeitet wurde und hierfür auch persönliche Interessen hinter die Interessen des Teams gestellt wurden.“

Auch ein zwischenzeitlicher Abstand von sechs Punkten auf den Relegationsplatz sorgte nicht für Panik und mangelnden Einsatz, sondern vielmehr wurde noch mal jegliche Energie gemeinsam in das Ziel Klassenerhalt gesteckt. Die Graeser belohnten sich bekanntlich mit dem Klassenerhalt und bereitet sich aktuell auf die neue Saison in der Kreisliga A vor, die bereits am Donnerstag mit dem Spiel bei den SF Ammeloe beginnt.

Im Kader gab es einige Veränderungen, die für eine neue Struktur in der Mannschaft sorgen. Trainer Rainer Pomberg wird weiterhin von Mirko Bertelsbeck und Michael Hollekamp unterstützt. Als Abgänge sind Christian Scheidle (FC Vreden), Michael Bröcker (FC Epe), Andreas Herking, Rene Feldman und Jens Kleinfeld (alle Laufbahnende) zu erwähnen.

Junge Spieler rücken nach

Auf der Gegenseite sollen das Team die Spieler Bennet Elkemann, Johannes Tenhündfeld (beide JSG Alstätte/Graes), Ben Vinkenvleugel (Eintracht Ahaus A-Jugend), Bernd Kernebeck (VfB Alstätte III), Mick Witte (FC Vreden II), Jannik Hilbring und Dominik Pomberg (beide SV Eintracht Ahaus III) verstärken.

Trainer Pomberg zur Kaderstruktur: „Wir müssen es schaffen, die vielen jungen Spieler schnell in das Team zu integrieren und sie an den Herrenfußball heranzuführen. Die erfahreneren Spieler müssen hierbei eine große Stütze sein. Außerdem müssen wir unsere Abgänge als gesamtes Team auffangen.“

Im Rahmen der Stadtmeisterschaft trafen Thomas Kortbuß (r.) und die Graeser auch auf Eintracht Ahaus.
Im Rahmen der Stadtmeisterschaft trafen Thomas Kortbuß (r.) und die Graeser auch auf Eintracht Ahaus. © Sascha Keirat

In der Vorbereitung haben die Sportfreunde einige Spiele absolviert. Gestartet ist das Team mit einer 1:4-Niederlage gegen den FC Vreden beim Effing & Bösing-Cup in Ellewick. Es folgte im Testspiel eine 2:3-Niederlage bei FC Vreden II. Im Kreispokal schaffte es das Team von Trainer Pomberg durch einen 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Ligakonkurrent Fortuna Gronau in Runde zwei.

Bei der Stadtmeisterschaft vergangene Woche in Ahaus gab es ein 0:4 gegen Eintracht Ahaus und jeweils ein 0:1 gegen den FC Otttenstein und den TuS Wüllen. Am vergangenen Sonntag kassierten die Graeser dann einen enttäuschenden Tiefschlag in der zweiten Pokalrunde (3:8 bei B-Ligist TG Almsick).

SF Graes wollen Klasse halten

Rainer Pomberg erklärt: „Uns war am Anfang der Vorbereitung wichtig, dass wir konditionell eine gute Grundlage schaffen. Das ist ein wichtiger Baustein für die anstehenden Spiele. Nach der erarbeiteten Grundlage legen wir aktuell ganz klar den Fokus auf die spielerischen Komponenten, um zum Saisonstart passend vorbereitet zu sein.“

Rainer Pomberg ist erfreut, dass Michael Hollekamp und Mirko Bertelsbeck im Trainerteam weiter als optimale Unterstützung agieren, um das Team gemeinsam voranzubringen. Gemeinsam haben sie klar festgelegt, dass sie am Ende der Saison gerne den Klassenerhalt schaffen wollen. Dies ist das primäre Ziel des Teams. Eine Prognose für einen Meisterschaftskandidaten wollte das Trainerteam nicht verkünden. Aus ihrer Sicht gibt es einige Mannschaften, die oben eine Rolle um die Meisterschaft mitspielen können.