Die eigene Aufgabe des 25. Spieltags haben die SF Graes im Kampf um den Klassenerhalt bereits am Donnerstag erfüllt. Gegen die SpVgg Vreden II gewann die Truppe mit 2:0, weil Tim Plate im Kasten gleich mehrere Großchancen der Gäste vereitelte.
Schon die ersten Minuten liefen hervorragend für die Sportfreunde. Aus einem frühen Standard ging der Graeser Führungstreffer hervor. Thomas Kortbuß drosch die Kugel flach in den Sechzehner, wo Dominik Pomberg zum 1:0 abfälschte (7.). „Der Start lief natürlich genau, wie Graes es sich vorgestellt hat. Danach spielen wir aber die beste erste Halbzeit, die wir je gespielt haben“, erklärt Vredens Trainer Luca Ostendorf.
Denn nun kreierte die SpVgg gleich mehrere Topchancen. Das große Problem war aber die Chancenverwertung. Max Gehling verpasste eine starke Flanke von außen knapp, gegen Oscar Beier und Lucas Kerkeling parierte SF-Schnapper Tim Plate überragend. Auch bei einem Abschluss Mattis Schwering, der zuvor an drei Gegnern vorbei ins Zentrum gedribbelt war, glänzte Plate. „Das sind seine Qualitäten“, lobte Coach Mirko Bertelsbeck seinen Schlussmann.
Da auch Steffen Koppers einen starken Angriff nicht bis zum Torabschluss brachte, ging Vreden mit dem Rückstand in die Pause. Doch diese tat dem Vredener Spiel vorerst nicht gut. Den besseren Start in Hälfte zwei erwischten die Gastgeber. Michael Weßling vergab erst noch eine gute Möglichkeit, ehe er nach Flanke von seinem Bruder Johannes Weßling doch das 2:0 erzielte (64.).
SpVgg Vreden II wieder stärker
Vreden erhöhte in der Folge nochmal den Druck. Die beiden jungen Anton Heynk und Tom Eßeling vergaben gute Möglichkeiten, auch bei einem Freistoß aus knapp 20 Metern war Torwart Tim Plate zustelle.
„Graes macht aus vier Halbchancen zwei Tore, wir aus zwölf klaren Möglichkeiten keins. Bittere Niederlage, aber am Ende zählt das Ergebnis“, so Ostendorf. Bertelsbeck erklärte: „Sie hatten viele Chancen, da hatten wir auch Glück. Es sind drei wichtige Punkte. Jetzt schauen wir, was die anderen am Wochenende machen.“ Durch den Sieg liegt Graes nun mit noch fünf auszutragenden Spielen neun Punkte hinter dem TuS Wüllen auf dem letzten Platz der Tabelle.