SC Südlohn spielt sich in nächsten Torrausch SpVgg II gewinnt kleines Derby

SC Südlohn spielt sich in nächsten Torrausch: SpVgg II gewinnt kleines Derby
Lesezeit

Der FC Epe II hatte der Offensivpower des SC Südlohn nichts entgegenzusetzen. Die SpVgg II gewann dank guter Effizienz das kleine Derby gegen den SuS Stadtlohn II und Fortuna Gronau holte sich den ersten Heimspielsieg der Saison gegen den FC Ottenstein.

FC Epe II - SC Südlohn 0:8
Der SC Südlohn reiste mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen nach Epe und so traten sie auch auf. Bereits in der 9. Minute durchbrach Björn Seeger die Abwehr der Gastgeber. Es folgten vor dem Halbzeitpfiff noch die Treffer von Sven Seeger (28.) und Jens Osterholt (38.). Auch der Einsatz frischer Kräfte brachte den Eperanern nach der Pause keine neuen Ideen. Die Südlohner machten wie in der ersten Halbzeit weiter: In der 55. Minute verwandelte Jan-Luca Gehling einen Strafstoß. Sven Seeger steuerte seinen zweiten Treffer des Tages bei (58.), Markus Schmittmann-Wehning netzte zum 6:0 ein (63.), der eingewechselte Nico Vennes traf in der 82. und Jens Osterholt machte den Deckel zum 8:0-Endstand drauf (87.).

SuS Stadtlohn II - SpVgg Vreden II 1:2
Es war ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. Die Vredener nutzten zwei ihrer drei Chancen in der ersten Halbzeit. Einen Fehler im Spielaufbau der Stadtlohner nutzte Bugra Günes, der alleine vor dem Tor stand und zum 1:0 traf (23.). Wenig später war es wieder Günes, dessen Querpass Steffen Koppers einnetzte (31.). „Es waren zwei individuelle Fehler, die zu den Gegentoren geführt haben, ein Unentschieden wäre gerechter gewesen“, fasste SuS Trainer Tim Böing zusammen. Für die Gastgeber vergab Niclas Dormayer noch die Chance vom Punkt (70.). Kurz vor Schluss erzielte Hannes Verwohlt noch das 1:2 (85.). „Die Stadtlohner hatten mehr Ballbesitz, aber wir waren die effizientere Mannschaft“, freute sich SpVgg-Coach Luca Ostendorf über den Sieg und hob auch die gute Leistung des Schiedsrichters Sebastian Höwing hervor.

Fortuna Gronau - FC Ottenstein 4:1
Der Matchplan von Fortuna Coach Nenad Vukajlovic ging voll auf: „Wir hatten uns nach zwei verlorenen Heimspielen vorgenommen, mal wieder einen Dreier zu erzielen.“ Die Gastgeber hatten früh gute Chancen, die sie zu verwandeln wussten: Marco Pereira traf mit einem sehenswerten Lupfertor. Marcel Bösel packte einen Sonntagsschuss aus rund 30 Metern zum 2:0 aus (32.). Mit Pausenpfiff fanden die Ottensteiner durch Jonah Schnell noch mal zurück ins Spiel, der die aufgelegte Ecke von Philipp Schlamann einnetzte.

Die Ottensteiner kamen besser aus der Pause und erspielten sich gute Chancen, allerdings waren die Gronauer hellwach und nutzten die Angriffe zu Kontern. Marcel Bösel nutzte diese gleich zwei Mal aus und erzielte seinen Dreierpack (52. und 62.). Klare Wort fand Rick Reekers, Spielertrainer der Ottensteiner nach dem Spiel: „Mit dem 4:1 sind wir noch gut bedient, die Gronauer hätten durchaus auch noch mehr Buden schießen können“.