Die Vredener waren in der entscheidenden Turnierphase fast unter sich. So ergab sich schließlich vor ordentlicher Kulisse von gut 450 Zuschauern auch ein Stadtderby im Finale des von GW Lünten ausgerichteten Volksbank-Cups.
Mit 2:1 entschied das der favorisierte Oberligist SpVgg Vreden gegen den A-Ligisten FC Vreden für sich. Rang drei sicherte sich der ASV Ellewick nach einem 6:5 im Neunmeterschießen gegen in Vor- und Zwischenrunde überzeugende Holtwicker.
Wer im Finale eine klare Angelegenheit erwartet hatte, sah sich getäuscht. In einem typischen Derby brachte Kilian Heisterkamp die SpVgg mit der Hacke in Führung, aber der Außenseiter hielt gut dagegen. Schon im Zwischenrundenspiel hatte der FC der SpVgg ein 1:1 abgetrotzt. Dennoch erhöhte Lennart Wilkes mit seinem dritten Treffer an diesem Abend auf 2:0, ehe Lukas Rensing auf 2:1 verkürzte und die Spannung damit zurückbrachte. Doch die Spielvereinigung brachte die Führung ins Ziel. „Wir sind zwar wie am ersten Turniertag nicht mit einem Sieg gestartet. Aber wir haben uns dann an die Halle gewöhnt und haben das Turnier auch verdient gewonnen“, erklärte Luca Ostendorf aus dem Betreuerstab des Siegers.
Ebenso war FC-Trainer Jannik Kohlar aufseiten des A-Ligisten sehr zufrieden: „Wir haben sukzessive ins Turnier hereingefunden, uns gesteigert und gerade in den K.o.-Spielen eine sehr gute Leistung gezeigt und nur knapp gegen den Oberligisten verloren.“
Mit Steffen Koppers stellte der FC auch den besten Turniertorschützen. Wie Finn Terbrack (Ellewick) hatte er am Finaltag viermal getroffen. Am Vorrundenspieltag hatte es drei Koppers-Treffer zu sehen gegeben.

Im Neunmeterschießen zuvor um Platz drei hatte der ASV Ellewick bei einer 3:2-Führung die Vorteile zunächst auf seiner Seite. Dann parierte SW Holtwicks Keeper den nächsten Schuss. Nach einem Ellewicker Fehlschuss hätte beim Stand von 4:4 der Tabellenführer der Kreisliga A2 alles klar machen können, vergab aber ebenso. Schließlich bejubelte der ASV einen 6:5-Erfolg.

Im Halbfinale vor gut 450 Zuschauern in der Hamalandhalle war die Spielvereinigung 2:0 gegen den ASV Ellewick in Führung gegangen. Dennis Wüpping und Bernd Verwohlt hatten getroffen. Finn Terbrack verkürzte, Niklas Niehuis stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Zwei weitere gute Gelegenheiten ließ der Oberligist aus. Das brachte den FC auf den Plan. Drei Minuten vor Abpfiff war wiederum Terbrack zur Stelle und stellte das Ergebnis auf 3:2. Das sorgte für eine spannende Schlussphase. Erst neun Sekunden vor dem Ende erhöhte Wilkes auf 4:2 und machte so den Finaleinzug perfekt.
Obwohl der FC Vreden das zweite Semifinale vom Ergebnis her 4:1 gewann, hatte sich die Partie zunächst ausgeglichen dargestellt. Bastian Bunings Führungstreffer hatte Holtwicks Jan-Philipp Fleige mit einem Kopfball zum 1:1 wettgemacht. Dann kombinierte der FC gefälliger und traf in den letzten fünf Minuten durch Alexander Wilma, Marcel Epping und Benjamnin Schroer.


Gastgeber GW Lünten war in der Zwischenrunde nach einem 3:3 gegen FC Vreden und einer 0:3-Niederlage gegen die Spielvereinigung ausgeschieden. Dieses Schicksal teilte die Ü32 Lünten/Ammeloe, die zunächst 1:1 gegen ASV Ellewick spielte, ehe sie 0:4 gegen SW Holtwick verlor. Mit einem 2:1 über Ellewick machte Holtwick im letzten Zwischenrundenspiel den Gruppensieg und Halbfinaleinzug perfekt.
„Wir sind super zufrieden“, zog GW Lüntens 1. Vorsitzender Norbert Hisker Bilanz. „Es hat sportlich gepasst, auch von den Zuschauerzahlen war das in Ordnung“, erklärte er. Insgesamt wurden an den drei Turniertagen fast 1400 Zuschauer gezählt, die nach der Corona-Pause wieder Lust auf Hallenfußball hatten.
