Teilnehmerrekord in Alstätte 375 Starter beim Sandhasenlauf

Von Angelika Hoof
Neuer Teilnehmerrekord: 375 Starter in Alstätte
Lesezeit

Die Organisatoren freuten sich. „Wir sind rundum zufrieden, zumal wir erstmals mit 375 Startern einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen konnten“, bestätigten Ingmar Wenzel sowie Heike und Norbert Holters vom Lauftreff des VfB Alstätte. Für die Moderation zeichnete erneut Thomas Steinhoff verantwortlich, der die Zuschauer bei kühlen Temperaturen, aber teils Sonnenschein zwei Stunden lang im Start - und Zielbereich mit fachkundigen und unterhaltsamen Informationen versorgte.

Der Auftakt war in gewohnter Manier den Schülern und Schülerinnen über zwei Kilometer vorbehalten, die beim Warm-Up mit dem Fußball-Weltmeisterschaftsohrwurm-Ohrwurm „54, 74, 90, 2010“ der Sportfreunde Stiller eingestimmt wurden. Durch eine künstlich erzeugte Rauchwolke hindurch bahnten sich die Acht- bis Elfjährigen nach dem Startschuss ihren Weg. Neben einem Schokoladen-Osterhasen, der meistens direkt im Ziel verspeist wurde, durften sich die drei Schnellsten auch über Erinnerungspokale freuen.

In der Altersklasse U12 passierte der Eperaner Mustafa Güleryüz in rasanten 7:52 Minuten als Erster die Ziellinie, gefolgt von Jonas Hackfort (VfB Alstätte, 8:16 Min) und Theo Hork (LT Union Wessum; 9:22 Min). Als schnellstes Mädchen dieser Altersklasse kam Fazile Güleryüz (TV Westfalia Epe, 8:19 Min.) ins Ziel, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lina Zurkuhl (9:19 Min.) und Sophie Martin (VfL Ahaus, 9:26 Min.). In der AK U10 siegte bei den Jungen Jonas Martin (VfL Ahaus, 9:32 Min.) vor Ted Ellerkamp (Betreuung Katharinenschule Alstätte; 9:59 Min.) und Maurice Wermers (10:03 Min.), während bei den Mädchen Marta Masson in 11:01 Minute siegte vor Franzi Pohlschröder (Betreuung Katharinenschule Alstätte, 11:05 Min.) und Greta Haveloh (Betreuung Katharinenschule Alstätte, 11:06 Min.).

Die Jüngsten beim Bambinolauf auf der Strecke.
Die Jüngsten beim Bambinolauf auf der Strecke. © Angelika Hoof

Im Anschluss daran folgte der Bambini-Lauf über 500 Meter. Auch in diesem Jahr ließ es sich Bürgermeisterin Karola Voß nicht nehmen, die Jüngsten auf die Strecke zu schicken, die am Ende voller Stolz eine Erinnerungsmedaille und ein Geschenk mit nach Hause nehmen durften.

Unter den 62 Teilnehmern über fünf Kilometer siegte Tim Lammers vom VfL Ahaus in 16:46 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Mike Rolink (16:54 Min) und Eddi Diepenbrock (Northwood Runners; 18:55). Als schnellster Läufer des VfB passierte Leo Holters (23:32 Min.) die Ziellinie. Bei den Frauen hatte Hayriye Güleryüz vom TV Westfalia Epe in 21:14 Minuten die Nase vorn, gefolgt von Heidi Schlüter (ASV Ellewick; 22:16) und Charlotte Buscholl (TV Westfalia Epe; 22,56 Min.). Als schnellste Alstätterin kam Elena Kvasova in 33:27 Min. ins Ziel.

56 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die Distanz über zehn Kilometer entschieden, bei der Marc Saathof in 35:07 Minuten als Erster die Ziellinie passierte. Silber ging an den Vorjahressieger Marco Wermers (36:33) und Bronze an Helmut Woltering (ASV Ellewick, 38:10 Min.). Bei den Frauen setzte sich mit Isabel Verse eine Läuferin des LT Union Wessum in 51:01 Minuten durch, gefolgt von Dorothea Brahm-Tobies (Havixbeck, 51:24 Min.) und Nicole Wittland (LT Union Wessum; 55,34 Min.). Als schnellster Alstätter trug sich René Harking (52:40 Min.) in die Ergebnisliste ein.

Alle Ergebnisse unter diesem Link

Durch eine künstliche Rauchwolke hindurch zog es die Teilnehmer des 2 km-Laufs auf die Strecke.
Durch eine künstliche Rauchwolke hindurch zog es die Teilnehmer des 2 km-Laufs auf die Strecke. © Angelika Hoof