Topleistungen an der Spitze über die klassischen 42,2 Kilometer seit der Premiere im Jahr 1947, heute aber auch ein großes Breitensportfest – das zeichnet den Enschede-Marathon aus.
Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer waren im vergangenen Jahr über die verschiedenen Distanzen am Start: angefangen beim Marathon und Halbmarathon, über die zehn und fünf Kilometer bis zu den insgesamt neun Kidsläufen an verschiedenen Stellen.
Von Jahr zu Jahr steigt auch die Zahl der Läuferinnen und Läufer aus Deutschland in Enschede. „Erfreulicherweise haben sich schon über 2250 Deutsche angemeldet“, berichtete die Direktorin der Sichting Marathon Enschede, Sandra Melief, bereits vor knapp zwei Wochen. Vor allem Aktive aus der Grenzregion zieht es nach Enschede.
Auch die Kombinationswertung aus Enschede- und Münster-Marathon, der am 21. September 2025 stattfindet, lockt vermutlich deutsche Marathonis über die Grenze.
Der erste Startschuss fällt am Sonntag um 10 Uhr für die rund 7000 Marathonis und Halbmarathonis auf dem Boulevard 1945. Die Aktiven über die klassischen 42,2 Kilometer laufen zunächst in Richtung Glanerbrug, dann über Lonneker weiter in Richtung Universität und ins Hafengebiet von Enschede, vorbei an der Heimat des FC Twente, der Grolsch Veste, und über den Alten Markt zurück zum Boulevard 1945.
Rekord aus dem Jahr 2011
Die Halbmarathonstrecke führt über Glanerbrug, Lonneker und durch das Roombeek-Viertel zurück zum Startpunkt. Der Startschuss für die fünf Kilometer fällt um 10.45 Uhr, für die zehn Kilometer durch die Innenstadt von Enschede um 13.30 Uhr.
Die Top-Athleten und -Athletinnen werden beim Start eine Zahl ganz sicher im Kopf haben: die schnellsten bisher erzielten Zeiten in Enschede, denn für neue Enschede-Rekorde winken zusätzliche Prämien. Bei den Männern war der spätere Olympiasieger und Weltmeister Stephen Kiprotich mit seinen 2:07:20 Stunden im Jahr 2011 der bisher Schnellste beim Enschede-Marathon.
Kenianerin bisher Schnellste
Die Bestmarke in Enschede bei den Frauen erzielte die Kenianerin Maurine Chepkemoi 2022 mit ihren 2:21:10 Stunden. Vor allem aber geht es für die Läuferinnen und Läufer an der Spitze um den Sieg und eine gute Platzierung. Und möglicherweise wird dieser Kampf, ja ähnlich spannend wie im Vorjahr. Mit seinen 2:08:56 Stunden kam der Sieger, der Marokkaner Taoufik Allam, 2024 nur 11 Sekunden vor dem Zweiten und 26 Sekunden vor dem Dritten ins Ziel.
Bei den Frauen sah Linet Masai lange wie die sichere Siegerin aus. Am Ende wurde die Kenianerin nur Vierte mit mehr als zwei Minuten Rückstand auf die Marokkanerin Oumaina Saoud, die nach 2:26:50 Stunden den Lauf gewann.

Dabei sein, vielleicht eine persönliche Bestzeit erzielen, die Stimmung an der Strecke genießen, das steht bei den Läuferinnen und Läufern aus den Gemeinden im Westmünsterland im Vordergrund. In den vergangenen Jahren waren regelmäßig von den Lauftreffs aus Vreden, Ottenstein, Stadtlohn, Südlohn und vielen mehr in Enschede am Start.
Kurzentschlossene können sich am Samstag von 10 bis 16 Uhr sowie am Sonntag ab 7.30 Uhr noch anmelden für die Enscheder „Laufparty“ im Connect-U am Ariensplein 1. Weitere Infos auf der Homepage des Veranstalters