Maidy Dogs vom Titelgewinn überrascht

© Johannes Kratz

Maidy Dogs vom Titelgewinn überrascht

rnInlineskater-Hockey

Die Ahauser Mannschaft um Spielertrainer Massimo Quagliato hat sich schon vor ihrem letzten Punktspiel die Meisterschaft in der Landesliga gesichert.

Ahaus

, 15.10.2019, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Spiele stehen in der Landesliga Westfalen im Inlineskater-Hockey bis zum Saisonende noch aus. Die Maidy Dogs treten am 26. Oktober bei den Brakel Blitz an und am 3. November treffen noch Brakel Blitz und Sauerland Steel Bulls aufeinander.

Die Maidy Dogs führen vor ihrem letzten Spiel mit 37 Punkten die Tabelle an. Brakel Blitz und Steel Bulls weisen jeweils 29 Zähler auf. Beide Teams können die Ahauser auch mit Siegen nicht mehr vom Spitzenrang verdrängen. Brakel Blitz könnte allerdings mit zwei Erfolgen und dann 35 Punkten noch auf den zweiten Tabellenrang vorrücken, der auch noch zum Aufstieg in die Regionalliga berechtigt.

Erstes Jahr als Trainer

„So genau hatten wir uns die Tabelle der Landesliga noch gar nicht angeschaut“, sagt der Ahauser Spielertrainer Massimo Quagliato. „Wir wollten erst nach unserem letzten Spiel ein Meisterfoto von der Mannschaft machen.“

Für den 26-jährigen Italiener, der jetzt in Epe wohnt, war diese Saison sein erstes Jahr als Trainer der Maidy Dogs. Er hat die Mannschaft nach ihrem Rückzug aus der 2. Bundesliga Ende 2018 im Frühjahr übernommen und war früher beim italienischen Klub HCM Meran als Eishockeyspieler aktiv.

Saisonziel Aufstieg

„Wir sind mit dem Ziel Aufstieg in die Landesligameisterschaft gegangen und haben unser Vorhaben auch umgesetzt“, freut sich der Coach. Er fühlt sich beim Ahauser Hockey-Verein sehr wohl. „Ich bin von den Maidy Dogs mit offenen Armen empfangen worden. Die Mannschaft hat von Beginn an voll mitgezogen. Wir hatten zusammen sehr viel Spaß, das ist schon eine tolle Truppe.“ Und mit zwölf Siegen und zwei Niederlagen lief es häufig nach Wunsch für die Ahauser, ein Spiel ging im Penalty-Schießen verloren. Zudem führt Jonas Cremers mit 45 Toren und 89 Punkten die Scorerliste der Liga an, Lars Schellerhoff nimmt Position vier ein.

Ob die Ahauser in der nächsten Saison in der Regionaliga antreten, ist im Moment aber noch offen. „Wir als Vorstand freuen uns über den sportlichen Erfolg“, sagt der Vorsitzende Rolf Elsebusch. „Wir haben aber mit 12 bis 13 Spielern auch eine ganz enge Personaldecke.“ Der Vorstand wird sich daher zeitnah mit den Spielern zu einem Perspektivgespräch treffen, um die Marschroute für 2019 festzulegen.

Schlagworte: