Maidy Dogs überzeugen beim European Men Challenge Cup Platz sechs auf internationaler Ebene

Maidy Dogs überzeugen beim European Men Challenge Cup
Lesezeit

Die Inline-Skatehockeyspieler der Maidy Dogs aus Ahaus freuten sich über ein erfolgreiches Wochenende auf internationaler Ebene. In der Schweiz beim European Men Challenge Cup präsentierten sich die Münsterländer als Gemeinschaft. Am Ende landeten die Madiy Dogs auf dem sechsten Platz.

Die Anfahrt begann bereits früh in der Nacht zu Freitag. Abends wurden die zehn Teilnehmer in einer Eröffnungszeremonie vorgestellt. Im Anschluss fanden bereits die ersten beiden Begegnungen statt – noch ohne Ahauser Beteiligung. Am Samstag wurden sämtliche weiteren Vorrundenspiele ausgetragen. Die Maidy Dogs trafen in ihrem ersten Spiel auf die Fight Pigs aus Gersau (Schweiz). Im körperlich betonten Spiel retteten die Ahauser allerdings ihre verdiente Führung letztendlich aufgrund der zahlreichen Unterzahlsituationen nicht über die Zeit, ihre Europapremiere endete mit einem 1:1.

Niederlage trotz Führung

Im zweiten Spiel traf das Team auf den ehemaligen deutschen Serienmeister Duisburg Ducks. Lange Zeit hatten die Maidy Dogs die Sensation vor Augen, denn bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte führten sie mit 2:0. Die Ducks glichen aber aus und erhielten kurz vor Spielende einen Penalty, bei dem der Duisburger Spieler den Ahauser Torhüter Lars Alfert gekonnt überwand.

Somit war der Druck für die Maidy Dogs vor dem dritten Spiel groß. Der Gegner, die London Knightz, standen ebenfalls unter Zugzwang und hofften auf den ersten Turniersieg. In einer wahren Hitzeschlacht stand es nach dem Ende der ersten Spielhälfte 2:1 für die Ahauser. Nun ließen die Ahauser ihren Gegner aber nicht wieder ausgleichen, sondern erhöhte selbst bis auf 5:1. Mit diesem Resultat war nun plötzlich die Tür zum Viertelfinale weit offen für die Maidy Dogs.

Sie durften sich im letzten Spiel des Turniertages eine Niederlage mit bis zu neun Toren Unterschied erlauben. Der Gegner: der Schweizer Erstligisten SHC Buix. Sie hatten ihre ersten Spiele gegen die Gersauer (7:2) und die Duisburger (7:1) deutlich gewonnen. Erneut leisteten die Ahauser stark Wiederstand und machten es den Schweizern schwer. Erst zum Ende der Begegnung setzten sich die technisch herausragenden Schweizer durch und erzielten 20 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 4:3. Trotzdem war damit das Viertelfinalticket für die Maidy Dogs am Sonntag gebucht.

Titelverteidiger zu stark

Hier trafen sie nun auf die Moskitos aus Essen. Die Essener traten als Titelverteidiger an und setzten sich in der Parallelgruppe als Zweiter durch. Wieder gingen die Ahauser in Führung, doch mit zunehmender Spieldauer gewann der Erstligist aus Essen immer mehr die Spielkontrolle und traf nicht unverdient fünfmal in Folge. Die Maidy Dogs setzten noch ihrerseits den Schlusstreffer, doch der Finaltraum war geplatzt.

Stattdessen spielten sie nun um Platz fünf erneut gegen die Duisburg Ducks. Beiden Mannschaften war anzusehen, dass die vielen Spiele Kräfte gekostet hatten. Gleich zu Beginn stellte Nationalspieler Elias Nachtwey die Führung für die Duisburger her. Duisburg gewann mit 3:1. Trotz der Niederlagen waren die Ahauser zufrieden mit ihren gezeigten Leistungen.