Hunderte Pferde und Reiter Internationales Springturnier als Familienevent

Hunderte Pferde und Reiter: Internationales Springturnier als Familienevent
Lesezeit

Es wird ein Event, das es so in dieser Form schon viele, viele Jahre nicht mehr in der Dinkelgemeinde gegeben hat. Ein Event für die ganze Familie und zugleich eines, das schon seit über einem Jahr minutiös geplant wird. Wenn Hunderte Reiter und Pferde nach Heek kommen, sind Action und Staunen garantiert. Auf und neben dem Turnierplatz.

Jene Stunde zählen, die die Mitglieder des Reitvereins Heek-Nienborg nun schon in die Vorbereitung des großen Springturnieres gesteckt haben, kann die Vorsitzende Jessica Vorspohl nicht mehr. Hunderte seien es bestimmt. Und die seien auch notwendig gewesen, um ein Hallen-Springturnier der geplanten Größenklasse über die Bühne zu bekommen.

380 Reiter angemeldet

730 Nennungen und damit rund 380 Reiter mit einem oder mehreren Tieren aus dem gesamten Kreis Borken, Nachbarkreisen und sogar aus den Niederlanden und Schweden haben sich für das Turnier des Heeker Reitvereins angemeldet. Mit so einer Resonanz hatte man im Verein nicht gerechnet.

„Das ist schon Wahnsinn. Wirklich enorm“, so Jessica Vorspohl. Und weil dem so ist, entscheid der Verein kurzfristig, das Turnier von zwei auf drei Tage (17./18./19. November) zu erweitern. Der Freitag ist hinzugekommen, um alles etwas zu entzerren. Auch für die Besucher.

Jessica Vorspohl
Jessica Vorspohl, Vorsitzende des Reitvereins Heek-Nienborg, weiß um die Herausforderung eines solch großen Turnieres, ist sich aber sicher, dass der Verein das Ganze wird stemmen können. © Verein

Auf diese hofft der Verein in ebenso großer Menge. Es soll schließlich ein Event für die ganze Familie und nicht nur ausschließlich Pferdesport-Experten werden. Entsprechend wird die große Halle, in der die Wettkämpfe stattfinden, beheizt sein und ein breites Gastroangebot von Pommes bis Kuchen bereithalten. Inklusive Bier- und Glühweinwagen.

Dabei betreibt der Reitverein das gesamte Gastro-Angebot in Eigenregie, nichts wurde ausgelagert. Eingeteilt in zig Schichten wollen rund 100 Vereinsmitglieder dafür sorgen, dass dieses Turnier in Heek niemand so schnell vergessen wird. Im positiven Sinne. „Es ist eine große Herausforderung für uns, die wir aber gerne annehmen“, betont Jessica Vorspohl.

Große Parkfläche

Die Koppeln mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern werden für Sportler und Besucher als Parkfläche (Averbeck 105) dienen. Auf der B70 und ab der A31-Ausfahrt auf Höhe des Industriegebietes Heek-West werden das Turnier und die Parkplätze ausgeschildert sein.

Dass ein derart großes Turnier für den Reitverein auch ein finanzieller Kraftakt ist, wird beim Blick auf die Zahlen deutlich. Die kalkulierten Ausgaben – inklusive großer Leinwand und professioneller Beschallung in der Halle – belaufen sich auf knapp 15.000 Euro. Alleine die vorgeschriebenen Preisgelder betragen 6000 Euro.

Koppel Reitverein Heek-Nienborg
Die Koppeln mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern werden als großer Parkplatz umfunktioniert. © Markus Gehring

Darum hat sich der Verein auch an die Lokalpolitik gewandt und um finanzielle Unterstützung gebeten. Da das Vereinswesen in Heek hohen Stellenwert genießt – in keiner anderen Kommune im Kreis Borken sind prozentual gesehen so viele Einwohner in einem Verein – gab der Sport- und Kulturausschuss grünes Licht.

Auf Basis der Sportförderrichtlinie erhält der Reitverein dieses und nächstes Jahr jeweils 500 Euro als Unterstützung von der Gemeinde für die Turnierausrichtung. Es ist der höchste Satz, der möglich ist. „Darüber sind wir natürlich sehr dankbar. Das hilft uns sehr“, betont die Vorsitzende.

Reithalle RV Heek-Nienborg
Das Springturnier wird in der große Halle stattfinden, die beheizt sein und in der es ein breites Gastro-Angebot geben wird. © Till Goerke

Der Rest muss sich über Einnahmen und das Sponsoring – zahlreiche Firmen aus Heek unterstützen den Verein – gegenrechnen. Ob die Rechnung aufgeht, wird sich nach dem Turnier zeigen. Aktuell verschwendet daran im Verein niemand einen Gedanken. Die finale Vorbereitungsphase läuft.

Zum Turnierprogramm an sich: Am Freitag (17.11.) stehen junge Sportpferde im Mittelpunkt, am Samstag (18.11.) die Profis mit dem Highlight um 18.15 Uhr (Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde) und am Sonntag (19.11.) die Amateure.

Die Turnier- und Besucherzeiten: Freitag (12 bis 18 Uhr), Samstag (8.30 bis 19.45 Uhr) und Sonntag (8 bis 18.45 Uhr). Kurzentschlossene Reiter können sich noch für das Turnier anmelden (https://www.pierzina.de/turniere-2023/).