GW Lünten nimmt SC Südlohn ersten Punkt ab Simon Verwohlt trifft per Lupfer

GW Lünten nimmt SC Südlohn ersten Punkt ab: Simon Verwohlt trifft per Lupfer
Lesezeit

Ohne Punktverlust war der SC Südlohn als Tabellenführer der Kreisliga A1 zum Ligazweiten GW Lünten gefahren. Im Mergelkamp gaben die Gäste nun die ersten Zähler ab, eine unterhaltsame Partie endete 2:2.

Die Gastgeber brauchten nur wenige Sekunden, um den Ball erstmals im gegnerischen Kasten unterzubringen. Tobias Resing netzte ein (2.). Südlohn ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte direkt munter nach vorne. Das Problem: Auch beste Chancen ließ die Truppe ungenutzt. Nach einem Querpass pfefferte Julian Schön den Ball über den leeren Kasten, ein Abschluss von Björn Seeger flog an den Pfosten. Lünten probierte sich regelmäßig durch schnelle Konter zu befreien, die ganz klaren Chancen blieben aber vorerst aus.

Ab der 24. Minute wurde die Aufgabe für Lünten noch etwas schwerer, Jan Schering sah für ein Foulspiel die Gelb-Rote Karte, der fällige Freistoß von Fynn Föcking landete abgefälscht im Kasten. Wenig später kam Markus Schmittmann-Wehning nach feiner Kombination an den Ball und verwandelte zum 2:1 (30.).

Lünten gelang aber auch in Unterzahl noch vor dem Pausenpfiff der Ausgleichstreffer. Tobias Resing bediente Simon Verwohlt, der zum 2:2 einlupfte (45.).

Lünten defensiv gefordert

„Nach der Halbzeitpause hatte Südlohn dann relativ viel Ballbesitz, war aber ziemlich ideenlos“, beschrieb Lüntens spielender Co-Trainer Ludger Meese.

Dennoch kamen die Gäste zu guten Möglichkeiten. Julian Schön und Sven Seeger zielten aus halbrechter Position aber nicht genau genug und scheiterten an Lüntens Schnapper Noah Ross. Die Gastgeber konzentrierten sich auf die Defensivarbeit gegen den Primus und probierten über Konter noch für Gefahr zu sorgen, ein Treffer gelang aber beiden Seiten nicht mehr.

„Kämpferisch ist der Punkt für Lünten vielleicht verdient, aber was wir an Chancen liegen gelassen haben, Wahnsinn“, sagte Südlohns Trainer Jörg Krüchting. „Was mich aufregt, ist, wie wir uns präsentiert haben von der Körpersprache. Das war zu wenig.“ Meese fasste zusammen: „Riesen Kompliment an die Jungs. Sie haben gefightet bis zum Ende und ich würde sagen, der Punkt ist nicht unverdient. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit aufs Verteidigen konzentriert. Ich glaube, wir stehen nicht zu Unrecht da oben in der Tabelle.“