Drei Punkte hatte Lünten in der Vorsaison nach acht Spieltagen und lag damit auf dem letzten Tabellenplatz, dann starteten sie eine Serie und hatten schon zur Winterpause einen einstelligen Tabellenplatz. Am Ende der Saison 23/24 stand dann der siebte Platz zu buche.
Eine ähnliche Platzierung ohne diesen Fehlstart wünscht sich Trainer Rainer Hoffschlag auch für die neue Saison. Die Vorbereitung läuft aber nicht nach Plan. Schon im ersten Training hat sich Stürmer René Wegener schwer am Knie verletzt. Nun hat es auch Niklas Beuting erwischt, der mit einem eingegipsten Arm rumläuft.
Zusätzlich fehlen aktuell noch dauernd Spieler aufgrund von Urlauben im Training. Spielerische Übungen sind so kaum möglich und momentan wird deshalb viel an Kraft und Kondition gearbeitet. Bis zum ersten Spieltag soll dann aber auch der Rest passen.
Die ersten Vorbereitungsspiele spiegeln auch den schweren Stand wider. Gegen Bezirksligist VfB Alstätte gab es ein 0:5, gegen den SV Gescher eine 1:3-Niederlage. Gescher wird auch der erste Pflichtspielgegner für Lünten werden, wenn man am 28. Juli im Kreispokal aufeinandertrifft. Die Auslosung ergab dies, einen Tag nachdem das Freundschaftsspiel terminiert worden war.
Defensive nicht immer sattelfest
Schwerpunktmäßig müssen die Lüntener an ihrer Defensive arbeiten, die mit 63 Gegentoren nicht immer ganz sattelfest war. Anders sah dies in der Offensive mit 66 eigenen Treffern aus. Zusätzlich bekommt Grün-Weiß mit Simon Verwohlt von der SpVgg Vreden II auch noch einen treffsicheren Stürmer hinzu. „Das ist für unsere Offensive noch mal ein richtiger Kracher“, freut sich Rainer Hoffschlag über den Neuzugang, der schon gut ins Team integriert ist.
„Wir haben in der vergangenen Saison ab dem achten Spieltag die Latte für uns sehr hoch gelegt, da möchten wir jetzt dran anknüpfen und schnell in die gesicherte Zone kommen“, fasst Hoffschlag das Saisonziel zusammen. Als Favoriten für die kommende Kreisligasaison sieht Rainer Hoffschlag den ASV Ellewick, Fortuna Gronau, den SC Südlohn und Union Wessum.