Der FC Ottenstein und die Sportfreunde Ammeloe freuten sich über Auswärtssiege, während der TuS Wüllen den SC Südlohn ärgerte.
SuS II - Lünten 1:2
Im Stile einer Spitzenmannschaft hat Lünten sein Spiel beim SuS Stadtlohn II gewonnen. Die Heimelf kam besser ins Spiel, aber der Gast erzielte die Tore. Nach einem individuellen Fehler der Stadtlohner spielte Lünten das 0:1 durch Rene Wegener gut heraus (30.).
Durch einen Doppelpass mit Tobias Resing erzielte Wegener kurz vor der Pause noch das 0:2 (44.). Kurz nach der Halbzeit erzielte Hannes Verwohlt mit einer Bogenlampe das 1:2 (49.). Stadtlohn blieb am Drücker, aber Lünten verteidigte die Angriffe gut und hatten durch Rene Wegener die Chance, auf 1:3 zu stellen.
Niklas Beuting traf noch einmal die Querlatte für die Gäste. „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber unterm Strich haben wir verdient gewonnen“, freute sich Lüntens Trainer Rainer Hoffschlag über die drei Punkte. Ganz so sah es sein Gegenüber Tim Böing nicht. „Über 90 Minuten waren wir sicher nicht die schlechtere Mannschaft.“
SF Graes - SF Ammeloe 3:4
Im Duell der beiden A-Ligisten gab es für die Zuschauer viele Tore zu sehen. Das 0:1 erzielte Lukas Ritter nach einer Flanke von Marvin Rosing (23.). Rosing erhöhte nach einem Fehler der Graeser aus 30 Metern zum 0:2-Pausenstand (43.).
Graes verkürzte durch Michael Weßling (50.), der einen Spielaufbaufehler der Ammeloer ausnutzte. Johannes Schulenborg traf nach einem Standard zum 2:2 (66.). Luis Tenbeitel erzielte daraufhin das 3:2 für die Ammeloer nach langem Ball (82.). Erneut war es ein Standard, der für Graes zum 3:3 durch Johannes Weßling führte (89.).
Doch Lukas Ritter wurde in der letzten Minute zum Matchwinner für Ammeloe. Ammeloe-Trainer Stefan Bennink erklärte: „Aus meiner Sicht gewinnen wir verdient, jedoch wurde es am Ende noch spannend.“ Graes-Trainer Rainer Pomberg sagte: „Unsere zweite Halbzeit war definitiv besser, dafür war unsere erste Halbzeit aber leider zu schwach.“
Südlohn - Wüllen 2:2
Während der TuS Wüllen sich nach dem Unentschieden sehr glücklich zeigte, ärgerte sich Gastgeber Südlohn über die Gegentore. „Wenn du Mal nicht so viele Tore schießt, muss hinten dafür Mal die Null stehen. Das ärgert mich besonders“, so Südlohns Trainer Jörg Krüchting nach der Partie.
Der SC Südlohn dominierte von Beginn an die Partie, doch die Gäste aus Wüllen standen stabil und wehrten sich gegen die Südlohner Sturmläufe. Während der SCS es nicht schaffte, den Ball im Tor unterzubringen, zeigte sich der TuS effektiv. Niklas Brinker brachte die Gäste per Kopf in Führung (29.).
Erst nach der Pause gelang dann auch dem SC Südlohnein Treffer, Björn Seeger drosch einen Pass von Robin Volks in den oberen Knick. Doch die Freude hielt nicht lang an. „Dann haben wieder alle nach vorne gedacht und es kommt ein langer Ball“, ärgerte sich Krüchting. Der lange Ball landete bei Dominik Hüls, der die Unaufmerksamkeit der Südlohner Hintermannschaft zur erneuten Führung ausnutzte.
Markus Schmittmann-Wehning gelang nach Vorlage von Nils Sterken noch das 2:2, mehr war aber nicht drin für die Gastgeber. Mehrfach verhinderte Wüllens Schnapper Steffen Büscher einen erneuten Einschlag. „Südlohn war überlegen und die bessere Mannschaft. Durch die Einstellung und das Abwehrverhalten haben wir und den Punkt aber erarbeitet“, fasste TuS-Coach Franko Demuro zusammen.