Beim Duell des Tabellensechsten gegen den Siebten der Kreisliga A setzte sich der Gast aus Gronau durch. Am Ende verlor die SpVgg Vreden II mit 0:3 (0:1).
Von Beginn an zeigten sich die Gronauer aggressiver und Ballsicherer. Schon früh übten sie Druck auf die Hausherren aus. Schon in der dritten Spielminute hatten sie die erste große Chance, als Marcel Bösel eine Flanke volley knapp über das Tor schoss.
In der siebten Minute klingelte es dann erstmals im Kasten der Vredener, das Tor wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt. Ab der 20. Minute kamen dann auch die Vredener etwas besser ins Spiel und Steffen Koppers scheiterte nach Flanke von Neo Muhr mit dem Kopf aus fünf Metern an Gronaus Torhüter Yannik Lütz.
In der 30. Minute war es dann Laurent Cannoletto, der die Gäste in Führung brachte. Im Strafraum wurde er bedient und brachte den Ball am kurzen Pfosten zum 0:1 unter, was zugleich der Pausenstand war.
Im zweiten Durchgang hatten sich die Hausherren vorgenommen die Basics zu verbessern und am Ball ruhiger zu bleiben, denn zu schnell gingen diese wieder verloren. Es änderte sich aber nicht viel. Gronau blieb die bessere Mannschaft. Einen Fehler im Spielaufbau der Vredener bestrafte Marcel Bösel mit dem 0:2 (54.)
Fehler der SpVgg Vreden genutzt
Auch dem 0:3 ging ein Fehler der Vredener voraus. Yannik Rickert spielte einem Gronauer den Ball in die Füße, der direkt auf Marcel Bösel steckte, der mit einem Lupfer den Endstand erzielte (75.). „Gronau war heute deutlich bissiger und zweikampfstärker und hat das Spiel auch dank ihrer individuellen Klasse verdient gewonnen“, sagte Vredens Trainer Luca Ostendorf nach dem Spiel.
Diesen Worten schloss sich auch Gronaus Trainer Nenad Vukajlovic an. „Obwohl wir heute sehr ersatzgeschwächt waren, haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt. Zur Halbzeit hätten wir schon deutlicher führen können. Wir haben heute unsere Qualitäten gezeigt und sehr verdient gewonnen.“