F. Gronau - FC Vreden 6:2
„Am Ende hat Gronau weniger Fehler gemacht und war vorne gefährlicher. Da sie auch mutiger gespielt haben, haben sie verdient gewonnen“, fasste Vredens Trainer Yuzuru Okuyama das Spiel zusammen. Den Lupfer zum 1:0 (18.) von Marcel Bösel, mit vier Toren Mann des Spiels, konnte Adrian Smit noch zum 1:1 ausgleichen (32.). Florian Temjanovski brachte eine Flanke zum 2:1 im Netz unter (40.) und mit einem Fallrückzieher, den Trainer Nenad Vukajlovic als „Tor des Jahres“ bezeichnete, markierte Marcel Bösel den 3:1-Halbzeitstand.
Auch in Durchgang zwei blieb Gronau spielbestimmend. Marcel Bösel traf noch zweimal zum 4:1 (47.) und 6:1 (70.), Marcel Buß zum 5:1 (59.). Die Gäste konnten durch Steffen Koppers noch auf 2:6 verkürzen (79.). „Das war ein hochverdienter Sieg, der auch noch höher hätte ausfallen können,“ freute sich Gronaus Nenad Vukajlovic über das begeisternde Spiel seiner Mannschaft.
FC Oeding - FC Epe II 0:1
Unterschiedlich sahen die Trainer der beiden Mannschaften das Spiel, das Epe in Oeding mit 1:0 gewonnen hatte. Während Oedings Spielertrainer Patrick Janert von einer unglücklichen Niederlage sprach, fand Epes Orhan Boga den Sieg sehr verdient. „Wir waren 90 Minuten besser in den Zweikämpfen und im Spiel und hatten auch die größeren Torchancen,“ fand Boga nach dem Spiel.
Den entscheidenden Treffer erzielte dabei Andre Brügger schon in der 15. Spielminute. Nach einem Ballgewinn im Zentrum ging es schnell nach vorne und Robert Hinkelmann bediente den Einschussbereiten Torschützen. Oedings beste Torchance konnte Torhüter Simon Peters-Kottig entschärfen. „Wir haben versucht, es spielerisch zu lösen und machen der Mannschaft keinen Vorwurf. Im letzten Drittel fehlte uns aber die richtige Lösung,“ sagte Janert nach dem Spiel.
V. Epe II - FC Ottenstein 1:2
Epe hatte vor heimischem Publikum die Torchancen, aber Ottenstein erzielte die Tore. Nach einem Steckpass, bei dem die Hausherren auf Abseits spekulierten, lief Rick Reekers allein aufs Tor zu, den ersten Schuss konnte Marcel Peters-Kottig parieren, war aber beim Nachschuss machtlos (9.).
Vier große Chancen, darunter ein Lattentreffer, hatten die Hausherren, aber ein individueller Fehler sorgte mit dem Halbzeitpfiff erneut durch Rick Reekers für das 0:2 (45.). Trotz Überlegenheit gelang Epe im zweiten Durchgang nur noch der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Thomas van Wezel. „Wir waren drückender, aber nicht konsequent und clever genug“, befand Patrick Porsch nach dem Spiel. Ottensteins Rick Reekers freute sich über die drei Punkte. „Epe hatte mehr vom Spiel, haben ihre Chancen aber nicht gemacht. Am Ende haben wir es dann gut verteidigt.“