Der FC Vreden verlor trotz zweimaliger Führung. gegen GW Lünten. Der FC Oeding bereitete seinem scheidenden Spielertrainer einen gelungenen Abschied. Union Wessum knüpfte Meister Alstätte einen Punkt ab.
GW Lünten - FC Vreden 4:2
Die Gäste aus Vreden setzten bereits früh eine Duftmarke: Einen Elfmeter verwandelte Marcel Epping in der 3. Minute. Die Vredener blieben weiter am Drücker, aber vergaben einige Hochkaräter. Eine Antwort der Lüntener folgte in der 35. Minute: Ludger Meese wurde über die linke Seite bedient und schob zum Ausgleich ein.
FC Vredens Trainer Yuzuru Okuyama war zufrieden mit der ersten Halbzeit: „Wir haben sofort gezeigt, dass wir gewinnen wollen, auch wenn wir einige hundertprozentige Chancen liegen gelassen haben.“ Der Seitenwechsel brachte dann die erneute Führung: Epping netzte durch einen Freistoß ein (72.).
Der Rückstand war für die Grünen ein Wachrüttler: Eine Flanke von Marcel Hildering in der 77. Minute fand Tom Hoffschlag, der zum Ausgleich einnetzte.
Wenig später erzielte Ludger Meese noch den Doppelpack (82.). Kurz vor Schluss traf der Vorlagengeber Hildering noch selbst (87.). Eine strittige Szene gab es noch in der 89. Minute: Tizian Kurth sah nach Tätigkeit im Strafraum die Rote Karte. „Unter dem Strich haben wir verdient gewonnen, vielleicht ein Tor zu hoch“, gab Rainer Hoffschlag, Coach der Lüntener, ehrlich zu.
Alstätte - Wessum 1:1
Die Wessumer wollten die Meisterfeier der Alstätter noch ein wenig stören. Dies gelang den Gästen über weite Strecken auch gut, sie ließen aber einige Chancen liegen.
In der 44. Minute steckte Lasse Eismann einen Chipball auf Lukas Lammerding zum 1:0 durch. Der VfB war nach dem Seitenwechsel am Drücker. Niklas Hilgemann holte in der 74. Minute einen Freistoß raus, den er direkt zum Ausgleich verwandelte (74.). Dem Remis hatte Carlo Korthals, Trainer der Wessumer, nichts entgegenzusetzen, stattdessen sendete er einen Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft an die Alstätter.
FC Oeding - SuS II 3:0
„Es war ein überragendes letztes Heimspiel, wir hatten alles unter Kontrolle“, freute sich Oedings Spielertrainer Guido Rave. So war es auch Rave selbst, der zum 1:0 traf (10.). Wenig später erreichte ein gut herausgespielter Ball von Rave Tobias Bröring zum 2:0 (18.). Auch die Wechsel nach der Halbzeitpause brachten den Stadtlohnern nicht den erhofften Erfolg. Für die Oedinger setzte Pierre van de Sand den Schlusspunkt: Nach einer Flanke vom Halbfeld, musste er nur noch aus knapp fünf Metern einschieben (61.)