Ohne einen Sieger endeten die Heimspiele vom TuS Wüllen und FC Vreden. Dafür allerdings setzte sich der FC Epe im Duell der Reserveteams beim SuS Stadtlohn deutlich mit 4:1 durch.
Wüllen - Wessum 1:1
Den besseren Start erwischten am Sonntag an der Friedmate die Hausherren, denen in Person von Niklas Brinker Mitte der ersten Hälfte die 1:0-Führung gelang. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel glichen die Gäste in diesem Mittelfeld-Duell der Tabelle dann aber durch Devin Akyol aus (49.), wobei es auch bis zum Abpfiff bleiben sollte.
FC Vreden - Südlohn 3:3
Obwohl der FC Vreden schon nach sechs Minuten und einer Roten Karte für Lukas Rensing in Unterzahl agierte, erkämpften sich die Schwarz-Weißen gegen den SC Südlohn zumindest ein 3:3-Unentschieden – und waren dem Dreier lange Zeit deutlich näher.
Denn David Fabian schockte die Gäste mit seinem 1:0 (9.), ehe nur zwei Minuten später Marcel Epping das zweite Tor nachlegte. Nach einer guten halben Stunde stand es sogar schon 3:0, erneut durch Fabian und wie gesagt: alles in Unterzahl. Südlohn leitete aber noch vor der Pause durch Fynn Föcking (38.) die Aufholjagd ein. Allerdings dauerte es bis zur 84. Minute, ehe Sven Seeger das 2:3 schaffte.
Und in der letzten Minute unterlief den aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren durch Bastian Buning ein Eigentor, sodass die faustdicke Überraschung ausblieb. Dass der Sport-Club schlussendlich noch einen Zähler rettete, verbesserte die Laune beim Spielertrainer nicht. „Ich bin unglaublich angefressen, denn so kann es nicht weitergehen. Wir wollen uns als Spitzenteam präsentieren, sind davon aber meilenweit entfernt“, war Jörg Krüchting maßlos enttäuscht. „Hut ab vor meinen Jungs“, zeigte sich indes Yuzuru Okuyama zufrieden.
SuS Stadtl. II - FC Epe II 1:4
Am Auswärtssieg der Eperaner gab es am Sonntag wenig zu rütteln. Tatsächlich erlebte die SuS-Reserve nur direkt nach der Pause ihre stärkste Phase, als sie auf einen eigenen Treffer drängte, dann aber durch Moritz Göckener mit dessen 0:2 ausgebremst wurden (63.). Den Assist hatte sich Torwart Simon Peters-Kottig mit einem langen Schlag verdient.
Eine schöne Kombination im ersten Durchgang schloss Göckener ab, den Abpraller nutzte Jannik Holtmann zur 1:0-Führung (12.). Und wichtig war ebenso, dass auf einen Strafstoß durch SuS-Spielertrainer Jens Büsker (79.) der FC Epe II direkt mit dem 3:1 durch den eingewechselten Bastian Kraushaar antwortete, das abermals Göckener vorbereitete (79.).
In der Nachspielzeit setzte Holtmann dann den Schlusspunkt. Seinen Lattenkracher verwertete er selbst, als er den zurück ins Feld springenden Ball per Kopfball zum 4:1 über die Linie bugsierte (90.+4). „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auftritt, zumal wir das Spiel nahezu die 90 Minuten dominiert haben“, zog Epes Trainer Orhan Boga ein positives Resümee nach dem Schlusspfiff. Damit kletterte der FC Epe in der Tabelle auf Rang zwölf.