FC Vreden ringt GW Lünten nieder SuS Legden dreht das Spiel in Ahaus

Von Johannes Kratz und Nils Reschke
Lesezeit

Der FC Vreden setzt sich im Derby bei GW Lünten durch und Eintracht Ahaus II unterliegt im Stadtpark dem SuS Legden mit 1:3.

GW Lünten - FC Vreden 2:4
„Das war ein richtig hart erkämpfter Arbeitssieg, am Ende hat Torhüter Lucas Tenhumberg mit seinen Paraden die drei Punkte festgehalten“, sagte Jannik Kohlar, Co-Trainer des FC Vreden. „Wir haben am Anfang ein bisschen geschlafen“, sagte Thorben Stratmann (GW Lünten). „Danach hatten wir Chancen, darunter auch ein paar Hochkaräter. Da hat uns einfach das nötige Quäntchen Glück gefehlt.“ Schon in der dritten Minute ging der FC in Führung. Benny Schröer hatte sich halblinks durchgesetzt und Steffen Koppers traf. Mit einem Fernschuss erhöhte Lennart Dechering auf 2:0. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt erst sieben Minuten. GW Lünten steckte aber nicht auf und kam in der 24. Minute per Konter durch Tobias Resing zum Anschluss.

Nach einer Ecke erhöhte der FC dann aber auf 3:1 (36.). Dabei wurde der Schuss von Sedat Semer von der GW-Abwehr ins Tor abgefälscht (35.) und kurz nach dem Seitenwechsel traf Semer per Seitfallschuss aus zehn Metern aus halblinker Position zum 4:1. Dann sah Alex Wilma (FC) Gelb-Rot (65.) und Ludger Meese markierte das 2:4 (80.). Mit zwei Spielern in Überzahl (auch FC-Akteur Mike Nienhaus muste mit Gelb-Rot vom Platz) warf GW alles nach vorn und kam zu guten Chancen.

Eintracht Ahaus II - SuS Legden 1:3

Der SuS Legden hat sein letztes Punktspiel im Kalenderjahr gewonnen und bleibt in der Kreisliga A1 somit auf Tuchfühlung zum Spitzenduo Union Wessum und SC Südlohn. Durch das 1:3 (1:1) blieb Eintracht Ahaus II unterdessen am Sonntag zum siebten Mal in Folge ohne eigenen Dreier.

Zum Ärger von Eintracht-Trainer Julian Boonk: „Gegen eine Mannschaft wie Legden kann man immer mal ein, zwei Tore kassieren. Aber uns fehlte heute, wie schon in den letzten Woche, die Effektivität, um trotzdem etwas mitzunehmen.“

Dabei hatte doch für die Gastgeber alles so gut begonnen. Denn Kapitän Mark Sander hatte die Ahauser in der 20. Minute mit 1:0 in Führung geschossen. Doch der Jubel der Hausherren war noch nicht ganz verstummt, da hatten die favorisierten Legdener schon zurück geschlagen. Frank Rose war mit seinem 16. Saisontreffer am 17. Spieltag erfolgreich und egalisierte den Rückstand zunächst.

Im zweiten Abschnitt boten sich beiden Teams Gelegenheiten zu weiteren Treffern. Die sollte dann aber nur noch den Gästen gelingen. Dabei ging der Legdener Kapitän voran: Alexander Geng markierte für den SuS das 2:1 (70.), doch noch war die Messe nicht gelesen.

Bis zur endgültigen Entscheidung zugunsten des Tabellenvierten brauchte es schon die Nachspielzeit. Und in der waren bereits fünf Minuten verstrichen, ehe Julius Effkemann das alles entscheidende 3:1 erzielte (90.+5).