Mit 16 Punkten auf dem Konto gingen der 1.FC Oldenburg und der SC Ahle in den elften Spieltag der Kreisliga B-Saison. Ausgeglichen gestaltete sich die Partie über weite Strecken auch auf dem Platz, die Oldenburger nutzten nur ihre Großchancen besser als die Gäste aus Ahle und gewannen mit 3:0.
Ohne viel Ruhe starteten beide Mannschaften in die Partie und suchten den Weg in die Spitze. Während bei Ahle zu Beginn noch die Genauigkeit dabei fehlte, kreierte Oldenburg bereits erste Großchancen. Steil geschickt kam Elias Kortanjan an den Ball und scheiterte an Ahles Schnapper Christian Amshoff.
Munter ging es weiter und Ahaus erspielte sich weiter bessere Möglichkeiten. Rabin Shababs Kopfball fand aber genauso wenig den Weg ins Tor wie ein Abschluss von Kevin Pieper nach einer Ecke. Dann forderte Ahle erstmals Oldenburgs Schnapper Simon Rode, der glänzend eine abgefälschte Hereingabe von Tobias Schücker abwehrte.
Großchancen, aber keine Tore
Ohne große Ruhephasen lieferten sich beide Teams einen Schlagabtausch und forderten die gegnerische Defensive. Immer wieder suchte Oldenburg den schnellen Kortenjan im Angriff und brachte damit Gefahr. Die größte Chance der ersten Hälfte vergab aber Ahle. Tobias Schücker schoss nach einer Hereingabe von Kapitän Jens Amshoff über das leere Tor. Es ging trotz zahlreicher Großchancen ohne einen Treffer in die Pause.
In Halbzeit zwei startete Oldenburg wieder etwas frischer. Elias Kortenjan traf erst nach einer abgerutschten Flanke noch die Latte, wenige Minuten später traf er dann aber zum 1:0 für die Gastgeber (51.). Den schnellen Doppelschlag verpasste Peter Heying, sein Distanzschuss landete ebenfalls am Querbalken.
Ahle vergibt zu viel
Mitte des zweiten Abschnitts wachte Ahle dann aber wieder auf und erspielte sich auch wieder gute Chancen. Doch Jakob Göcke, Tohmas Büter und Tim Schüer vergaben teilweise wieder Hochkaräter.
In der Nachspielzeit gelang Oldenburg dann das, was sonst über 90 Minuten gefehlt – Das Team nutzte seine Chancen. Aus der Distanz überwand Tim Honermann den aufgerückten Christian Amshoff (90.), ehe Spielertrainer Sebastian Zukunft nach Querpass von Kevin Piepoer zum Endstand netzte.
„Das 1:0 war der Dosenöffner, aber Ahle hat weiter fleißig nach vorne gespielt. Da mussten wir gut Defensivarbeit leisten. Nachher war es ein Hin und Her und beim 2:0 konnte man bei den Ahler Jungs dann sehen, dass die Luft raus war“, erklärte FCO-Coach Michael Haeske. Ahles Trainer Kai Egbringhoff sagte: „Es fühlt sich brutal an, denn ich denke, wir waren nicht so deutlich unterlegen. Vor allem erste Hälfte haben wir viel mehr versucht das Spiel zu kontrollieren.“

Mit den drei gesammelten Punkten hält Oldenburg Ahaus den Anschluss an Tabellenplatz drei. Germania Asbeck ist damit nur noch drei Punkte entfernt, die Ligaspitze aber schon weit enteilt, da RW Nienborg weiterhin keinen Punkt abgegeben hat. Haeske sagte zur bisherigen Ahauser Saison: „Am Anfang war es wirklich schwierig, da waren einige Verletzungen dabei. Wir mussten uns erst finden als Mannschaft. Jetzt allmählich fruchtet es.“
Ahle hingegen bleibt nach der Niederlage im Mittelfeld der B-Liga hängen. Egbrinhoff: „Wir wollen unseren Weg weiter gehen und es fußballerisch lösen. Da ist gerade eine Umstellung in Ahle. Da zahlen wir zurzeit noch Lehrgeld. Wir kassieren die Gegentore noch zu einfach.“