SpVgg Vreden - FC Oeding 1:2
Einen ausgeglichenen Kampf lieferten sich die SpVgg Vreden und der FC Oeding. „Vreden hat eine ähnliche Truppe wie wir, die viel über das Team kommt“, erklärte Oedings Trainerin Katja Schulten-Jägering.
Dabei kam die SpVgg bei ihrem Heimspiel besser rein in die Partie. „Sie haben das gleiche System gespielt wie wir. Das kam uns nicht zugute“, beschrieb Oedings Trainerin. Im Gästespiel kam so viel Unruhe auf, die Fehlpässe häuften sich. Noch vor der Pause ging Vreden durch Anna Schüring in Führung, ein Distanzschuss landete im Netz (41.).
Zur zweiten Hälfte stellten die Gäste um, spielten nun mit einer Viererkette. Oeding bekam so mehr Kontrolle über das Spiel und fand direkt nach der Pause eine Antwort auf die Vredener Führung. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Anna Rabenseifner netzte Joleen Rüskamp zum Ausgleich (47.). Auch der Siegtreffer des FC Oeding fiel nach einem Standard. Yvonne Schröer traf zum 2:1 nach einer Ecke.
„Wir punkten immer mit einem Sieg. Das ist gut für die Mentalität“, freute sich Katja Schulten-Jägering über den vierten Erfolg insgesamt. „Ich finde, Oeding hat es sich in der zweiten Halbzeit verdient, weil wir uns dann nicht gewehrt haben“, fasste SpVgg Vredens Coach Matthias Wesseler die Niederlage seiner Truppe zusammen.
Schalke 04 - U. Wessum 3:0
Mit mehreren Bussen reiste Union Wessum zu Auswärtsspiel bei Tabellenführer FC Schalke 04. Neben dem Frauen-Team spielten auch die E- und D-Juniorinnen des Vereins auf Schalke. „Wir haben ein Event daraus gemacht“, sagte Arun Mirzada, Coach des Frauen-Teams.
Punkte für seine Truppe sprangen trotz ordentlicher Leistung aber nicht dabei heraus. In der ersten Hälfte hielt Wessum gut mit, ließ kaum Torchancen zu. „Das war taktisch richtig gut“, freute sich der Trainer. Torlos ging es in die Pause, aus welcher Schalke dann deutlich stärker kam
Das Heimteam wechselte mit Celina Jürgens die Top-Torjägerin der Liga ein, die Schalke auch in Führung brachte (73.). „Wir haben dann auch viel gewechselt, damit jeder mal die Chancen bekommt, auf Schalke zu spielen“, erklärt Arun Mirzada. In der Folge erhöhte S04 noch bis auf 3:0. Beide Treffer fielen per direkt verwandeltem Freistoß. Chantal Schmitz schnürte den Standard-Doppelpack (76., 88.).
„Die Atmosphäre war super. Wir müssen nun weiter arbeiten. Gegen den Ball war das richtig gut. Jetzt müssen wir uns nur noch für diese Leistungen belohnen“, fasste Wessum Trainer zusammen. Durch die Niederlage bleibt die Union auf dem vorletzten Tabellenplatz.