Im Sommer 2021 holte der FC Oeding Jannik Börnemeier vom FC Krechting ins Grenzstadion. Nach vier Jahren verlässt der 25-Jährige, der den A-Ligisten auch schon als Kapitän aufs Feld führte, die Schwarz-Weißen wieder.
Im Schnitt drei Gegentore pro Spiel – das ist eindeutig zu viel beim Fußball-Bezirksligisten RSV Borken. Drum legt das Tabellen-Schlusslicht bei der Kaderplanung für die kommende Saison besonderen Fokus auf die Gegentor-Vermeidung.
Und dabei sollen diese beiden Neuen helfen: Adrian Anschlag ist Torwart und kommt vom TuB Bocholt. Jannik Börnemeier ist Abwehrspezialist und wechselt vom FC Oeding. Es sind die Neuzugänge drei und vier beim RSV. „Wir mussten im Defensivbereich etwas tun, zumal uns Merlin Feldhaus und Lukas Anschlag aufgrund ihrer Kreuzbandverletzungen noch länger fehlen werden“, sagt Thorsten Schulz, der Sportliche Leiter beim Bezirksligisten.
Sowohl Adrian Anschlag als auch Börnemeier haben dem RSV unabhängig von der Spielklassen-Zugehörigkeit zugesagt. „Die Jungs kennen doch unserer Situation. Und falls wir tatsächlich absteigen sollten, wollen wir nächste Saison sofort wieder hoch. Auch diese Ambitionen sind doch für Neue ein Reiz“, so Schulz. Der ist jedoch optimistisch, weil er einen Aufwärtstrend erkennt. „Wir haben gegen unsere bisherigen Gegner in der Rückrunde drei Punkte mehr geholt als in der Hinrunde“, sagt er.
Börnemeier defensiv flexibel
Schlussmann Adrian Anschlag wird keine Eingewöhnungszeit im Klub brauchen. Der derzeit per Bänderverletzung pausierende Stammtorwart beim TuB Bocholt kommt aus der RSV-Jugend und ist dort nun selbst Jugendtrainer.
Der 25-jährige Oedinger Jannik Börnemeier habe sich derweil aufgrund „seiner guten Spielübersicht, seines Zweikampfverhaltens und seiner Cleverness“ ins Notizbuch von Schulz gespielt. „Zudem ist er in der Defensive flexibel einsetzbar und verdammt schnell“, sagt der Sportliche Leiter, der nun noch nach einer offensiven Verstärkung fahndet.