Eintracht kassiert Niederlage in der Nachspielzeit 2:3 beim SV Dorsten-Hardt

Eintracht kassiert Niederlage in der Nachspielzeit
Lesezeit

Eine torreiche Schlussphase lieferten sich der SV Dorsten-Hardt und Eintracht Ahaus. Mit 1:1 gingen beide Teams in die Schlussviertelstunde, am Ende verlor die Eintracht mit 2:3 in Dorsten.

Personell angeschlagen gingen die Ahauser in die Partie. So fehlten unter anderem die Stammspieler Lennart Varwick und Christopher Ransmann. Zudem verschliefen die Gäste auch noch die Anfangsphase der Partie. Bereits nach neun Minuten jubelte Dorsten-Hardt erstmals. Nach einer Ecke landete der Ball erst wieder beim Eckenschützen, doch die zweite Flanke fand im Zentrum in Evans Ankomah-Kissi den perfekten Abnehmer für das 1:0 (9.).

In der Folge kam die Eintracht aber besser in die Partie, erzielte durch Christopher Behrendt bereits einen Treffer, der wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aber aberkannt wurde. Ein Kopfball von Christian Rosing landete über dem Kasten.

Dennoch belohnte sich Ahaus noch vor der Pause und kam durch Simon Lovermann zum Ausgleich (45.+6). Nach einer feinen Kombination flanke Christopher Behrendt auf Lovermann, der einnetzte.

„In der zweiten Halbzeit waren wir dann die bessere Mannschaft und klar am Drücker“, erklärte der Ahauser Trainer Frank Wegener, der nach einer knappen Stunde gerne einen Foulelfmeter für seine Truppe bekommen hätte. Christopher Behrendt sei klar gezogen worden, die Pfeife blieb aber stumm.

Ahauser monieren Foulspiel

Es ging also mit dem 1:1 in die heiße Schlussphase, die Dorsten mit einem Treffer eröffnete. „Dem ging ein klares Foulspiel an Christian Rosing voraus“, ärgerte sich Wegener. Doch die Eintracht kam nach Flanke von Simon Lovermann durch Christopher Behrendt erneut zum Ausgleich (89.). Den Schlusspunkt setzten aber die Gäste, die nach einem langen Ball an den zweiten Pfosten zum 3:2 kamen (90.+3.).

Wegener: „Es ist sehr ärgerlich. Der Schiedsrichter hat seinen Teil dazu beigetragen. Die Jungs haben das über 70 Minuten aber gut gemacht.“