Eintracht Ahaus will den Haltern-Fluch brechen Spannung nach Sieg über Ligaprimus halten

Lesezeit

Wenn der FC Nordkirchen in der Vergangenheit ein Spiel verlor, war es zuletzt oft ein gutes Zeichen für den TuS Haltern. Zwei der drei Teams, die den Ligaprimus in der laufenden Spielzeit besiegten, verloren anschließend ihre Partie gegen den TuS.

So geschah es vor wenigen Wochen auch RW Deuten, die nach dem 1:0-Erfolg gegen Nordkirchen mit 1:2 in Haltern wieder Punkte ließen. Eintracht Ahaus will das nun am Sonntag um 15 Uhr besser machen.

„Wenn ein Team in der Bundesliga gegen Bayern München gewinnt, verliert das Team oft das Spiel danach. Wir müssen die Spannung aufrechterhalten. Wenn wir das nicht schaffen, ist der Sieg gegen Nordkirchen für die Katz“, erklärt daher Eintracht-Coach Frank Wegener.

Nur weil Haltern in der laufenden Spielzeit gegen den Abstieg in der Landesliga spielt, sei das für die Ahauser noch lange kein Grund, den Gegner zu unterschätzen. „Sie stehen defensiv sehr gut“, weiß Wegener. Mit 33 Gegentoren kassierten die Halterner auf Rang zwölf nur fünf Gegentore mehr als der Ligazweite aus Ahaus.

TuS Haltern offensiv ausbaufähig

Das größere Problem beim kommenden Eintracht-Gegner ist die Offensive. Nur die Hammer SpVg und Schlusslicht Vorwärts Wettringen erzielten weniger Treffer als die 30 Saisontore des TuS Haltern.

Dabei fehlt dem Team auch der klare Torjäger in der Spitze. Die interne Torschützenliste führen Nils Fabisiak und Vangjel Frasheri mit je vier Treffern an. Ein ganz gegensätzliches Bild zeigen dort die Ahauser, die mit Christopher Behrendt den 22-Tore-Mann der Landesliga an Bord haben.

Der Eintracht fehlt vor dem Spiel gegen den TuS Haltern einzig Angreifer Pascal Krieger, der restliche Kader ist einsatzbereit. Das Hinspiel hatte Ahaus mit 2:0 gewonnen, die Tore erzielten David Farwick und Lennart Varwick.