Eintracht Ahaus setzt in Werne auf Vampire Spannungsbogen oben halten

Eintracht Ahaus setzt in Werne auf Vampire: Spannungsbogen oben halten
Lesezeit

Selbst in der Schlussphase noch den Sieg gegen den SV Burgsteinfurt geholt, die direkte Konkurrenz hat gepatzt – richtige Big Points also, die Eintracht Ahaus am vergangenen Wochenende geholt hat, oder?

„Big Points sind es, wenn du drei Spieltage vor Schluss sieben Punkte Vorsprung hast. Wenn wir jetzt noch siebenmal verlieren, dann haben wir die Situation aber nicht ausgenutzt“, erklärt Trainer Frank Wegener.

Dass die Chancen der Ahauser auf eine Platzierung unter den ersten Zwei aber nicht gesunken ist, das ist auch dem Landesligisten klar. „Wer jetzt nicht Blut geleckt hat, der ist kein Vampir“, sagt der Coach.

Dabei verlangt er in den kommenden Wochen von seiner Truppe das, worauf sich auch Teams aus dem Tabellenkeller immer wieder berufen: „Wir müssen mehr laufen, mehr Zweikämpfe führen, mehr machen als der Gegner. Es ist wie im Abstiegskampf, nur stehen wir auf der Sonnenseite.“

Eintracht Ahaus will Sieg bestätigen

Um den späten Heimsieg gegen Burgsteinfurt zu bestätigen. will das Team nun beim Werner SC nachlegen. „Sie haben während der Saison den Trainer gewechselt. Er hat sie wieder stabilisiert“, lobt Frank Wegener die Arbeit beim kommenden Gegner, der sich seit einiger Zeit auf eine ganz besondere Stärke verlassen kann.

In den vergangenen beiden Jahren kassierte Werne nur eine einzige Heimniederlage. „Klar ist, dass unsere Einstellung passen muss. Ich vergleiche es mit dem Haltern-Spiel“, so der Ahauser Trainer. Damals hatte Eintracht Ahaus Ligaprimus FC Nordkirchen in der Schlusssekunde geschlagen und danach das Spiel gegen den TuS verloren.

„Das ist der Spannungsbogen. Fußball ist so viel Kopfsache. Es wird ein ekliges Spiel mit einer langen Fahrt, aber am Ende will ich nur 90 Minuten von 24 Stunden von meiner Mannschaft“, erklärt Frank Wegener. Anstoß zum Spiel ist am Donnerstag um 19.30 Uhr in Werne, wir zeigen das Spiel live mit Kommentar.