DJK Stadtlohn zieht Vorwärts Epe II weiter mit in den Abstiegskampf. Der FC Ottenstein gibt sich mit der Punktteilung in Graes zufrieden und Eintracht II bezwingt Meister Alstätte.
DJK Stadtlohn - Vorwärts Epe II 4:2
Die Stadtlohner fanden schnell und gut ins Spiel. Bereits in der neunten Minute netzte Jannik Feldmann zum 1:0 ein. Wenig später ließ Lars Mechlinski die Stadtlohner erneuert jubeln (15.). „Wir waren die erste Halbzeit nicht auf dem Platz und mit dem 2:0 gut bedient“, so Vorwärts-Coach Patrick Porsch. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber wenig zu, so erzielte Feldmann seinen Doppelpack (47.). Lucas Kerkeling bekam in der 77. Minute nach Foulspiel noch die Ampelkarte gezeigt, die den Eperanern einen Energieschub gab. So brachte Marcel Peters-Kottig sein Team wieder ins Spiel. Ein langer Ball fand den Weg ins Tor (85.). Wenig später versenkte Peters-Kottig einen abgefälschten Freistoß (87.). Die Gäste warfen noch mal alles nach vorne und kassierten noch den vierten Gegentreffer durch Felix Stähle (94.). „Die Jungs habe heute nicht viel zugelassen und eine gute Leistung im Abstiegskampf gezeigt“, so Thomas Pech, Trainer DJK Stadtlohn.
Eintracht Ahaus II - VfB Alstätte 2:0
Die Ausgangssituation der Alstätter wussten die Ahauser zu nutzen: Aufgrund von personellen Problemen musste der VfB viel umbauen. Nach einer eher unruhigen Anfangsphase erspielten sich die Gastgeber einige Chancen, bei denen die letzte Präzision fehlte. „Wir haben gut geschoben und sind geduldig geblieben, freute sich Dennis Schmidt, Trainer der Eintracht. Auf der Gegenseite hatte Stef Aagten in der 35. Minute die Großchance zur Führung auf den Fuß, schoss aber den Eintracht Keeper Michel Clemens an. Das erlösende Tor erzielte dann Bastian Brocks, der sich durch die VfB-Abwehr kämpfte und zum 1:0 einschob (56.). Aus rund 22 Metern verwandelte dann Jan Honekamp einen sehenswerten Freistoß direkt ins Tor (71.). „Wir haben verdient verloren, vielleicht waren wir kopftechnisch auch noch etwas bei der Meisterfeier vergangene Woche“, erklärte Markus Krüchting, Trainer des VfB Alstätte.
SF Graes - FC Ottenstein 1:1
In der ersten Halbzeit waren die Ottensteiner am Drücker und nutzten die Inkonsequenz der Graeser aus. Eine Ecke von Lukas Sendfeld fand in der 43. Minute Niklas Boll, der am kurzen Pfosten nur noch zum 1:0 einschieben musste. „Die erste Halbzeit geht an uns, wir hätten noch zwei, drei Tore erzielen müssen“, fand Spielertrainer Rick Reekers. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gastgeber ein anderes Gesicht und gingen verstärkt in die Zweikämpfe. Sie erkämpften sich einige gute Möglichkeiten, ohne die letzte Konsequenz zum Tor. In der 61. Minute war es Johannes Wessling, der einen Querpass in die Mitte nur noch über die Linie zum 1:1 drücken musste. „Es sind verschenkte zwei Punkte, aber wir werfen die Flinte nicht ins Korn und rein rechnerisch ist noch alles möglich“, gibt sich SF-Trainer Rainer Pomberg, Trainer der Sportfreunde Graes.