DJK Stadtlohn legt sich bei Trainerfrage fest Ligaunabhängige Lösung

DJK Stadtlohn regelt Zukunft an der Seitenlinie: Ligaunabhängige Lösung
Lesezeit

Sportlich lief es in dieser Saison noch nicht so richtig rund für die DJK Stadtlohn. Nach 14 ausgetragenen Partien steht das Team am Tabellenende. Nun hat der Verein die Trainerfrage für die kommende Saison geklärt.

Und auch wenn der Tabellenplatz nicht zufriedenstellend ist, setzt die DJK Stadtlohn weiter auf das Trainerteam um Coach Thomas Pech und den spielenden Co-Trainer Tiago Pinto Fernandes. „Man kann nicht immer den Trainern die Schuld geben“, sagt Stadtlohns Abteilungsleiter Günter Boll. „Bei der Trainingsarbeit ist alles in Ordnung. Die Punkte nicht, aber wegen der enormen Verletztenmisere, die wir hatten, ist das manchmal so.“

Trainer haben Spaß

Coach Thomas Pech selbst erklärt: „Unabhängig vom Tabellenplatz macht es mir sehr viel Spaß.“ Anfang der Spielzeit war er als neuer Coach zur Truppe gestoßen und leitet seitdem zusammen mit Tiago Fernandes als spielendem Co-Trainer die Trainingseinheiten.

„Das war auch eine Voraussetzung für mich, dass ich einen Co-Trainer habe. Wir sind da direkt auf Tiago gekommen. Das hat vieles erleichtert“, freut es Thomas Pech, dass auch sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld weiter als Co-Trainer tätig sein wird. „Wir telefonieren jeden Tag und sprechen uns ab. Vor den Spielen wirft jeder seine Vorschläge rein und wir einigen uns dann“, laufe die Zusammenarbeit im Trainerteam problemlos.

Thomas Pech (l.) und Tiago Fernandes bleiben auch in der Saison 2024/25 Trainer bei der DJK Stadtlohn.
Thomas Pech (l.) und Tiago Fernandes bleiben auch in der Saison 2024/25 Trainer bei der DJK Stadtlohn. © Raphael Kampshoff

„Grundvoraussetzung war, dass Thomas weitermacht“, erklärt Tiago Fernandes. Der Spielertrainer hatte zum Ende der vergangenen Saison die Aufgaben von Marco Aydin übernommen, war zuvor drei Jahre als Spielertrainer der Zweiten der DJK tätig.

„Wir haben eine sehr junge Mannschaft und stehen nicht da, wo wir es verdienen. Ich sehe noch viel Potenzial in der Mannschaft und die Jungs sind einfach klasse“, erklärt Tiago Fernandes. Auch für Thomas Pech ist die Arbeit mit den jungen Kickern ein Grund für die Verlängerung.

Selbst um den Erfolg gebracht

Wenn es im kommenden Jahr wieder auf den Rasen geht, traut er seiner Truppe auch durchaus eine bessere Punkteausbeute zu. „Wir haben ja, glaube ich, zehnmal in dieser Saison geführt – teilweise auch 2:0. Und am Ende haben wir trotzdem nicht gewonnen“, erklärt der Trainer.

Sollte es nach der Spielzeit dennoch zum Abstieg kommen, würde sich an der Zusage der Trainer nichts ändern. Auch in der Kreisliga B würden die Coaches weitermachen.

Bei der zweiten Mannschaft hingegen gibt es zu sofort eine Veränderung. Der aktuelle Trainer Maik Lilienthal zieht ins Ruhrgebiet und beendet daher seine Tätigkeit als Coach des C-Ligisten. Für ihn übernimmt der bisherige Co-Trainer Pascal Sonnenberg.