DJK Stadtlohn bittet zum Sparkassen-Cup 2024 Zwölf Vereine, aber nur ein Titel

Von Robin Bussels
DJK Stadtlohn bittet zum Sparkassen-Cup 2024
Lesezeit

Die DJK Eintracht Stadtlohn bittet am kommendem Wochenende zur 17. Ausgabe des Sparkassen-Cups in die Dreifachsporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums an der Kreuzstraße 58 in Stadtlohn. Das Eröffnungsspiel um 13.15 Uhr bestreiten die DJK Eintracht Stadtlohn und der FC Ottenstein.

Die DJK Eintracht Stadtlohn bekommt es in der Gruppe A nicht nur mit dem FC Ottenstein, sondern auch mit der SG Gronau (Kreisliga C), dem ASV Ellewick, GW Lünten (beide Kreisliga A) und dem TSV Marl-Hüls (Kreisliga B2 Recklinghausen) als Gegnern zu tun.

In der Gruppe B sind sowohl Vorwärts Epe II, der FC Vreden (beide Kreisliga A1) als auch der SV Gescher II und die DJK SF Dülmen (beide Kreisliga A2) sowie die U21 des SV Schermbeck (Kreisliga C Recklinghausen) vertreten. Dabei tritt die Truppe aus Schermbeck als stellvertretender Titelverteidiger an. Im Vorjahr hatte noch die U23 des Verein am Turnier teilgenommen und den Pokal nach Hause geholt.

Der Vorrundentag wird durch die Partie des SV Schermbeck gegen die DJK SF aus Dülmen abgeschlossen. Das Turnier geht über zwei Tage. Die ersten vier Mannschaften aus den Vorrundengruppen werden erneut in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt. Angepfiffen wird die erste Partie um 13.15 Uhr am Sonntag. Daraus werden dann die vier Halbfinalteilnehmer ermittelt. Das erste Halbfinale beginnt um 16.20 Uhr. Nach dem Spiel um Platz drei ist das Finale für 17.15 Uhr angesetzt.

Rekordsieger nicht dabei

Die Länge der Partien liegt jeweils bei zwölf Minuten. Der Platzierungsmodus wird so gestaltet, dass zuerst die Punkten, dann die Tordifferenz und dann die Toranzahl zählen. Sollte danach immer noch Mannschaften gleichauf sein, gilt der direkte Vergleich.

Insgesamt wurden beim Turnier im letzten Jahr 186 Tore erzielt. Außerdem schoss Kim-Nicklas Rama von der DJK Eintracht Stadtlohn das 2250. Tor des Turniers, das schon seit 2006 ausgetragen wird. Die DJK Eintracht Stadtlohn will den Titel dieses Jahr zu Hause behalten, nachdem sie im letzten Jahr den zweiten Platz belegt hatten. Der Rekordsieger des Turniers, der SuS Stadtlohn II, tritt dieses Jahr nicht an.

Wir übertragen den Entscheidungstag live am Sonntag ab 13.15 Uhr.