
© Angelika Hoof
Deutsche Ponyelite misst sich an drei Tagen in der Reithalle in Legden
Reitsport
Der RV Legden richtet von Freitag bis Sonntag auf seiner Reitanlage im Bleikenkamp die 23. Auflage des Legdener Pony-Meetings aus. Auf dem Programm stehen zahlreiche Highlights.
Die Ponyreiter aus der gesamten Bundesrepublik erwartet der RV Legden vom 5. bis 7. November zum 23. Pony-Meeting auf der vereinseigenen Reitanlage im Bleikenkamp in Legden .
Das Turnierjahr 2021 war ein ganz besonderes für alle Ponyreiter. Es gab zahlreiche Einschränkungen und viele abgesagte Turniere. Deshalb freut sich der RV Legden besonders, zum Saisonende unter den aktuellen Corona-Bedingungen sein 23. Pony-Meeting austragen zu können, zumal das Meeting in 2020 ausfallen musste.
Ponyreiter reisen aus ganz Deutschland an
„Auf dem gesamten Turnier gilt diesmal die 3G-Regel. Und wir sind angehalten, die Einhaltung stichprobenartig zu kontrollieren“, sagt der Vorsitzende Charly Meiß. Er ist mit den Meldezahlen für das 23. Meeting sehr zufrieden. „Es haben sich viel mehr Reiter gemeldet, als wir es wegen Corona erwartet hatten. Wir haben an diesem Wochenende die Ponyreiter aus ganz Deutschland zu Gast.“
Für das Turnier sind Springprüfungen der Klassen E bis M** deutschlandweit offen ausgeschrieben, sodass wirklich alle Ponyreiter Startmöglichkeiten haben. Die Organisatoren freuen sich auf ein sportliches Wochenende mit den Top-Ponyreitern und mit den Ein- und Aufsteigern.
Wie schon in den vergangenen Jahren sind für die vierbeinigen Gäste aus ganz Deutschland Stallzelte aufgebaut, in denen die teilweise von weither angereisten Ponys das Wochenende verbringen werden.
Zahlreiche Turnier-Highlights auf dem Programm
Die Highlights des dreitägigen Meetings sind der „Große Bambi-Preis“ am Samstag um 18 Uhr, das Vorfinale (Freitag ab 13 Uhr) und das Finale um die „Goldene Dahlie“ (Klasse A*), das am Sonntag ab 16 Uhr ausgeritten wird.
Auf dem Programm stehen außerdem der „Legdener Zukunftspreis“ (Klasse A**) am Sonntag um 12.15 Uhr sowie das „Championat von Legden“ (Klasse M) am Samstag um 21 Uhr.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist der „Deutschlandpreis der Landesverbände“ (Klasse L), der mit zwei Umläufen an verschiedenen Tagen ausgeritten wird und jeweils eine Einzelwertung beinhaltet. Jeder Landesverband hat seine vier besten Ponyspringreiter für diese Prüfung nominiert.
Verabschiedung der Ponyreiter am Samstagabend
Ein weiterer Programmpunkt ist die altersbedingte Verabschiedung der Ponyreiter aus dem Springsport am Samstag um 20 Uhr, bevor am Sonntag um 14 Uhr der mit 1200 Euro dotierte „Große Preis von Legden“ ausgeritten wird.