Die SpVgg Vreden ging angetrieben von einer Ungeschlagen-Serie von sieben Spielen mit breiter Brust in den 29. Spieltag, nur um dann vom Gegner vorgeführt zu werden und mit 0:5 baden zu gehen. Einzig Keeper Noel Oellerich zeichnete sich mit mehreren Paraden aus.
Doch bereits von Beginn an kam der Ligakonkurrent besser in die Partie und stellte angetrieben von ihrem Linksaußen Montasar Hammami per Doppelschlag in der elften und 16. Minuten bereits früh die Weichen auf Auswärtssieg. In Hälfte zwei kamen die Vredener zwar besser ins Spiel, kassierten in der Schlussphase aber dann noch drei weitere Gegentreffer (67.,76.,87. Minute).
Bereits in der elften Minute erzielte der Rheine-Stürmer Sören Wald per Kopf das 1:0 für die Gäste nach einer zuvor glänzenden Parade des SpVgg-Keeper Noel Oellerich. Bereits fünf Minuten später musste der Vredener-Torwart zum zweiten Mal den Ball aus dem Netz holen. Nach einem scharf getretenen Freistoß hielt er erst noch stark, war dann aber beim Abstauber von Hammami machtlos.
In Hälfte zwei brachte Vredens-Trainer Andree Dörr den lange verletzten Torjäger Maximilian Hinkelmann für mehr Durchschlagskraft in der vordersten Linie. In den ersten Minuten nach der Pause wirkten die Gelb-Blauen auch aktiver und mutiger, verloren nach mehreren verletzungsbedingten Unterbrechungen aber etwas den roten Faden.
Eintracht Rheine dreht in Schlussphase auf
In der Schlussphase dieses Spiels drehte Rheine in Form von Hammami nochmals richtig auf und erzielte erst durch seinen zentralen Mittelfeldmann Tugay Gündogan das 3:0 (71.), nur um dann fünf Minuten später in Form vom starken Mittelfeldantreiber Fabian Kerelaj die Entscheidung zu erzielen.
Beide Treffer bereitete Montasar Hammami mustergültig über seine linke Angriffsseite vor. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Tom Bauer, der nach einem abgewehrten Kopfball vom ebenfalls eingewechselten Luca Meyer gedankenschneller als die Vredener Verteidigung war und zum 5:0-Endstand einschob.

Nach zuvor sieben ungeschlagenen Spielen war es für die SpVgg ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Die Truppe rutschte mit 30 Punkten auf Rang 14 in der Tabelle ab. Dementsprechend war SpVgg Vredens-Trainer Andree Dörr nach dem Schlusspfiff auch bedient: „Das war die mit schlechteste Leistung in dieser Saison. Rheine war uns in allen Bereichen heute überlegen und ich bin natürlich maximal enttäuscht.“