Ersatzgeschwächte Vredener unterlagen trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs gegen Vorwärts Epe II. Chancenwucher in Alstätte führte zur Punkteteilung gegen den SuS Stadtlohn. Die Siegesserie der Ellewicker riss gegen den FC Oeding.
V. Epe II - FC Vreden 4:2
Die Eperaner hatten sich nach der letzten Niederlage viel vorgenommen und waren von Beginn an in der Partie. In der 15. Minute fand eine Flanke von Dominik Buß den Kopf von Vincent Wenker, der zum 1:0 einnickte.
Ab der 20. Minute wurde das Spiel offener und die Gäste griffen in das Spielgeschehen ein. Nach einem schönen Zuspiel von Kai Erning netzte Marcel Terbrack zum Ausgleich ein (33.). Der Seitenwechsel brachte für die Gastgeber zwei Tore innerhalb kürzester Zeit: Ahmed Hodhod (56.) und erneuert Vincent Wenker (60.) versenkten das Spielgerät im Kasten.
Die Vredener versuchten, nochmal an den Grünen ranzukommen und verkürzten zwischenzeitlich durch einen sehenswerten Fallrückzieher von Angreifer Steffen Koppers (79.) auf 3:2. Das letzte Wort in der Partie hatte Lennart Stichling, der aus kurzer Distanz entschieden zum 4:2-Endstand traf (90.+3).
„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, für uns sind das drei Big Points“, freute sich Patrick Porsch, Trainer der Eperaner. FC Vredens Coach Yuzuru Okuyama sagte: „Epe hat verdient gewonnen. Wir hatten viele Aufbaufehler, haben aber nie aufgegeben. Kein Vorwurf an die Jungs, alle elf Mann mussten 90 Minuten durchspielen.“
Alstätte - Stadtlohn II 0:0
„Das Spiel hatte zwei komplett verschiedene Halbzeiten. Die Erste ging an uns und die Zweite an die Stadtlohner“, äußerte sich Markus Krüchting, Übungsleiter der Alstätter. Für die Alstätter ließen Miguel Berthues und Stef Aagten zwei hundertprozentige Chancen liegen. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gastgeber den Faden und überließen den Stadtlohnern das Spiel.
Es kam zu vielen guten Chancen: Unter anderem lief Christan Grewe zweimal alleine auf das Tor von Daniel Siehoff zu und traf nicht, es fehlt das letzte Quäntchen Glück im Abschluss. Stephan Weise fasste die Torflaute seiner Mannschaft zusammen: „Heute haben wir reihenweise Chancen versiebt und uns nicht belohnt.“
Ellewick - FC Oeding 2:3
Die Ellewicker wollten an die Siegesserie von drei Spielen auch gegen den FC Oeding anknüpfen. Das gelang den Roten zu Beginn der Partie auch ganz gut: Jan Hoffmann schickte Gerrit Bröcking auf Reisen, dieser blieb eiskalt vor dem Tor und versenkte zur verdienten Führung (20.). „Wir haben stark angefangen und sind dann mit den Köpfen in der Kabine geblieben“, ärgerte sich Thomas Ring, Coach der Ellewicker über den Punkteverlust.
Die Antwort der Oedinger folgte prompt: Ein langer Ball in den Strafraum fand Jonas Mohr, der den Ball über die Linie drückte (22.). Nach der Pause verloren die Ellewicker den Faden und die Gäste kamen besser ins Spiel. Den Doppelschlag nach der Pause durch Guido Rave (46. und 52.) verkrafteten die Gastgeber schnell. Finn Terbrack traf in der 60. Minute und verkürzte auf das 2:3.
Kurze Zeit später wurde es hektisch: Die Gastgeber bekamen einen Handelfmeter zugesprochen, den Oedings Schlussmann Dennis Mechlinski hielt (75.). „Heute wäre auch ein Unentschieden fair gewesen, aber ich denke auch nach unseren dicken Konterchancen, haben wir uns den Sieg verdient“, gab Oedings Spielertrainer Guidos Rave zu.