ASC Schöppingens Frauenabteilung auf dem Vormarsch „Aushängeschild“ um Familie Haverkock

ASC Schöppingens Frauenabteilung auf dem Vormarsch
Lesezeit

Die B-Juniorinnen spielen aktuell in der Westfalenliga, die Frauen sind der klare Favorit auf die Meisterschaft in der Bezirksliga – bei den Fußballerinnen des ASC Schöppingen läuft es seit einiger Zeit richtig gut. Zwei Gesichter des Aufschwungs sind ganz eindeutig Tobias und Christina Haverkock.

Christina Haverkock trainiert seit vielen Jahren die Frauen des ASC, hatte die Truppe damals in der A-Liga übernommen. Unter ihrer Leitung nahm das Team wieder an Fahrt auf, stieg nach der Saison 2021/22 nach mehrjähriger Abwesenheit wieder in die Bezirksliga auf und steht nun mit einem ordentlichen Vorsprung an der Tabellenspitze dieser Klasse.

Doch nicht erst seitdem engagiert sie sich im Verein. Selbst hatte sie bei den Frauen früher gekickt. „Ich habe dann 2002 im U17-Bereich als Trainerin angefangen“, erinnert sich die Trainerin. „Und seitdem gab es kein Jahr, in dem ich nicht dabei war – obwohl drei Kinder zwischenzeitlich dazukamen.“

Immer mit dabei auch Mathias Rose, der aktuell ebenfalls im Trainerteam der Frauen ist. Auch Christina Haverkocks Vater Dieter van der Velde engagierte sich zuvor jahrelang im Verein, trainierte zum Beispiel die erste Frauenmannschaft des ASC.

Tobias Haverkock bei der U17

Auch ihr Ehemann Tobias Haverkock ist seit Jahrzehnten im Verein tätig. In der Vergangenheit trainierte auch schon Teams im Herrenbereich. Zur Saison 2023/24 übernahm er dann die U17-Juniorinnen im Verein, die gerade in die Westfalenliga aufgestiegen waren.

Doch da hört es noch nicht auf. Seit knapp zwei Jahren beschäftigen sich beiden nämlich mit einer weiteren Aufgabe. Das Ziel: Der aktuelle Erfolg soll nicht nur vorübergehend sein. „Wir haben mit einer Mädchenmannschaft angefangen durch unsere Kinder. Unsere Älteste hat bei den Jungs immer mitgespielt und da hat mich eine Mutter mal gefragt, ob wir nicht eine Mädchenmannschaft aufmachen machen können“, erklärt Christina Haverkock.

Und genau damit starteten sie dann auch vor knapp zwei bis drei Jahren. Um eine Mannschaft zu bilden, braucht es allerdings auch genügend Mädchen, die sich im Verein anmelden. Daher startete der ASC Schöppingen eine Tour durch die Kindergärten und Grundschulen. „Wir haben uns gesagt, wir müssen sehen, dass wir die Mädchen schon früh abholen“, sagt Tobias Haverkock. Aktuell hat der Verein alle Altersklassen von F-Juniorinnen bis Damen besetzt.

Früh hochgezogen

Um den Spielerinnen nun auch eine gute Entwicklung zu bieten, braucht es ein funktionierendes Konzept. Beim ASC Schöppingen läuft es nun so, dass auffällige, gute Spielerinnen schon früh in eine höhere Mannschaft gezogen werden. Das zieht sich durch den gesamten Verein.

Zusätzlich gebe es bei den Jugendteams bis zur C-Jugend eine ganz klare Devise. Tobias Haverkock erklärt: „Wir gucken nicht auf Ergebnisse, sondern sehen zu, dass wir uns fußballtechnisch entwickeln.“ Wenn Spiele dann mal hoch verloren gehen, ist Empathie für die Spielerinnen gefragt. Ein großer Vorteil für Christina und Tobias Haverkock: das große Team. Denn zeitlich wäre der gesamte Aufwand für das Ehepaar gar nicht zu händeln. Damit das klappt, braucht es den Verein.

„Ich bin ein Typ für Gemeinschaft. Wir haben bei den F- und E-Juniorinnen elf Trainerinnen. Das sind alles ehrenamtliche Mädels, die in der U17 oder bei den Frauen spielen“, lobt Christina Haverkock den Zusammenhalt. „So muss Vereinsleben aussehen.“ Oft seien die beiden nur noch als Ansprechpartner dabei. Direkt von Anfang an dabei waren zum Beispiel Theresa Stübbe-Hüsing, Emily Hüntemann und Sophie Bialowons. „Wir versuchen, uns immer mehr rauszuhalten und den Mädels mehr Verantwortung zu geben“, erklärt Tobias Haverkock.

v.o.l Melina Ribbers (Damen), Matthias Rose (Damen), Isabel Zurstegge (Koordinatorin Mädchenfussball), Andre Voss (U17), Emily Hüntemann, Theresa Stübbe-Hüsing, Sophie Bialowons, Leni Lesting (U9), Lisa Lesting, Jana Rölver (U11), Christina Haverkock (Damen/U9), Tobias Haverkock (U17/U11), u.v.l. Leonie Beuker (Koordinatorin Mädchenfussball), Anika Südmersen (U7), Lara Denno (U15), Sophie Blick, Svenja Peuler (U7), Carla Rölver (U9), Frank Stegemann, Andreas van der Velde (U13). Es fehlen: Rapha
v.o.l Melina Ribbers (Damen), Matthias Rose (Damen), Isabel Zurstegge (Koordinatorin Mädchenfussball), Andre Voss (U17), Emily Hüntemann, Theresa Stübbe-Hüsing, Sophie Bialowons, Leni Lesting (U9), Lisa Lesting, Jana Rölver (U11), Christina Haverkock (Damen/U9), Tobias Haverkock (U17/U11), u.v.l. Leonie Beuker (Koordinatorin Mädchenfussball), Anika Südmersen (U7), Lara Denno (U15), Sophie Blick, Svenja Peuler (U7), Carla Rölver (U9), Frank Stegemann, Andreas van der Velde (U13). Es fehlen: Raphael Figureido, Sarah Bunnefeld (U15), Jörg Lesting, Dirk Bialowons (U17), Christian Bunnefeld (Damen), Josefine Halsbenning (Torwarttrainerin Mädchenfussball) © Privat

Und dennoch: dieses Engagement frisst einiges an Zeit. Fußball spielt eine große Rolle im Leben der Familie Haverkock. „Das macht es ja aus. Dass wir die gleichen Interessen haben und Gott sei Dank auch unsere Kinder mitziehen“, freut sich Christian Haverkock. Und Ehemann Tobias schiebt direkt hinterher: „Andere Familien fahren mit ihren Kindern in den Freizeitpark und unsere machen einen Aufstand, wenn sie nicht mit der U17 mitfahren dürfen.“

Und da die Kinder noch jung sind und teilweise gerade mit der Ballgewöhnung anfangen, darf der ASC Schöppingen sich auch noch auf einige Jahre mit den Haverkocks freuen. Dabei verfolgen sie auch große Ziele. „Ich bin der Meinung, dass jedes Mädchen hier es verdient hat, richtig gefördert zu werden und die Chance zu erhalten, irgendwann Bezirks- oder sogar Landesliga zu spielen“, sagt Christina Haverkock.

Das Team wächst

Daher sei es auch wichtig, stetig dranzubleiben und das Konzept als Verein weiter zu verbessern. „Wir müssen ein größeres Team bilden“, weiß die Trainerin. Mit Leonie Beuker und Isabel Zurstegge bekam der Verein nun zwei Jugendkoordinatorinnen. Am Vereinsgelände fand eine Jugendtrainerausbildung statt. Der Zusammenhalt der gesamten Abteilung, in der unter anderem auch Herren-Coach Rafael Figueiredo die C-Jugend trainiert und Christina Haverkocks Bruder Andreas van der Velde die U13, soll dabei helfen, den Verein langfristig erfolgreich zu gestalten.

Bei einem Blick auf das bisher Erreichte zeigen sich Christina und Tobias Haverkock dabei durchaus stolz, darauf ausruhen kommt für beide aber nicht infrage. „Ich glaube, hier im Umfeld sind wir schon auch ein kleines Aushängeschild geworden. Und das wollen wir auch bleiben.“

Test zwischen ASC Schöppingen und Vorwärts Epe doch abgesagt: Update: Verlegung auf Montag

Acht Monate Sperre für einen Trainer vom ASC Schöppingen: „Verbale Angriffe auf den Schiedsrichter“

Sarah Bunnefeld schon bei 14 Toren nach 4 Spielen: „Sarah ist der Wahnsinn“