Am ersten Wochenende im März fand das zweitägige Reitturnier des RV Vreden mit insgesamt 17 Wettbewerben statt. Das höchstdotierte, ein M-Springen bis 120cm mit Stechen, fand zum Abschluss des ersten Tages statt, bei dem auch drei Reiter des heimischen Vereins an den Start gingen.
Neun Hindernisse mit einer zweifachen und einer dreifachen Kombination waren beim Preis von Eddies Pizza zu bewältigen. Und das sollte gleich dem ersten Starter, Malte Merschformann (RV Osterwick) auf Pikachu 30 gelingen. Als auch das zweite Paar, Liz Große Voß (Reit-, Zucht- und Fahrverein Epe) auf Light Girl 3, ebenfalls fehlerfrei blieb, stand fest, dass am Ende ein Stechen über den Sieg entscheiden musste.
Zehn Paare im Stechen
Als erster Vredener Reiter durfte Michael Wensing auf Safari 56 in den Parcours. Mit 15 Fehlerpunkten hatte er jedoch keine Chance, sich für das Stechen zu qualifizieren. Besser machte es die Vereinskollegin Lara Eising auf Caribo 39 zwei Paare später. In 81,41 Sekunden blieb sie ohne Fehler und durfte mit in das Finale Stechen.
Während die dritte Vredener Starterin Carla Wantia auf Cordiana 6 nach Fehlern aufgab, schaffte es Andre Harking (RV St. Georg Ottenstein-Hörsteloe) fehlerfrei ins Stechen. Lena Eckert (RFV Südlohn-Oeding) auf Dijon 43 hatte am Ende acht Fehlerpunkte, sodass sich von 16 Paaren zehn für das Stechen qualifizierten.

Im Stechen um den Sieg mussten die Paare sechs Hindernisse mit einer zweifachen Kombination überwinden und neben einem fehlerfreien auch einen schnellen Ritt zeigen. Und wieder war es Malte Merschformann, der als Erster in den Parcour durfte und ohne Fehler blieb. Seine 40,74 Sekunden sollten am Ende für den vierten Platz auf Pikachu 30 reichen.
Auch Liz Große Voß zeigte danach einen fehlerfreien Ritt. Ihre 41,84 Sekunden reichten für den sechsten Platz. Mit null Fehlern in 42,50 Sekunden erreichte Lara Eising am Ende den siebten Platz. Als drittletztes Paar durfte der Ottensteiner Andre Harking auf Didi 44 in den Parcours. Ohne Fehler setzte er sich in 38,97 Sekunden an die Spitze des Feldes, musste aber nochmal zittern, als auch Franjo Brinks (Pferde SG Gemen) fehlerfrei blieb, aber in 39,84 Sekunden knapp langsamer war.
Auch Malte Merschformann auf seinem zweiten Pferd Cookie dough 8 blieb ohne Abwurf und landete in 39,88 Sekunden auf Platz drei, sodass der Sieg nach Ottenstein zu Andre Harking ging.