Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen lockten am Sonntag viele Häschen in den Ortskern von Alstätte, in dem die Aktiven des VfB-Lauftreffs zum 8. Sandhasenlauf eingeladen hatte. Rund zweieinhalb Stunden lang waren dort im wahrsten Sinn des Wortes die zweibeinigen Hasen los, die auf den Strecken über 500 Meter, einen, zweieinhalb, fünf und zehn Kilometer ihre Schnelligkeit unter Beweis stellten.
„494 Starter, das ist der Wahnsinn und ein neuer Teilnehmerrekord“, freuten sich die Organisatoren Ingmar Wenzel sowie Heike und Norbert Holters vom Lauftreff des VfB Alstätte über die ausgesprochen gute Resonanz. Für die Moderation zeichnete in gewohnter Manier Thomas Steinhoff verantwortlich, der die Zuschauer im Start- und Zielbereich vor der St. Mariä Himmelfahrt-Kirche mit fachkundigen wie auch unterhaltsamen Informationen versorgte.
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit Sandhase Berni, der zum aktuellen Deutschen Schlager „Wackelkontakt“ die Arme und Beine kreisen ließ, konnte es der Nachwuchs kaum noch erwarten, den Sandhasenlauf zu eröffnen. „3, 2, 1“, zählte Thomas Steinhoff den Countdown herunter, ehe sich zunächst die 83 Sieben- und Achtjährigen über einen Kilometer und dann 128 Bambini über 500 Meter auf den Weg machten. Neben Medaillen und Urkunden freuten sich die Jüngsten auch noch über einen Schokoladen-Osterhasen, den sie im Zieleinlauf in Empfang nehmen durften.
Mit einer neuen Distanz über 2,5 Kilometer ging es für die 91 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2013 bis 2016 weiter. Neben Urkunden durften sich die drei Schnellsten auch noch über Erinnerungspokale freuen. In der Altersklasse U12 passierte Bela Nyhuis in 12:16 Minuten als Erster die Ziellinie, gefolgt von Jason Leipelt (Betreuung Katharinenschule Alstätte, 12:32 Min) und Lukas Körkemeyer (VfB Alstätte E-Jugend; 13:05 Min).
Als schnellstes Mädchen dieser Altersklasse kam Fazile Güleryüz (TV Westfalia Epe, 9:47 Minuten) ins Ziel, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lina Zurkuhl (10:28) und Ida Bils (Union Wessum, 11:23). In der AK U10 siegte bei den Jungen Tarkan Güleryüz (TV Westfalia Epe, 10:00) vor Ted Ellerkamp (VfB Alstätte E-Jugend; 10:45) und Linus Rensing (Betreuung Katharinenschule Alstätte, 11:38), während bei den Mädchen Matilda Kania vom TV Westfalia Epe in 11:02 Minuten siegte vor Lea Papenberg (LAZ Rhede, 11:31) und Johanna Hork (Union Wessum, 12:01).
Stadtlohner auf dem Podest
Die beiden Königsdisziplinen kamen zum Schluss. „Auf die Plätze, fertig, los“, hieß es für 92 Aktive über fünf Kilometer, die sich parallel mit den 100 Zehn-Kilometer-Läufern auf den Rundkurs machten. Rasante 18,22 Minuten reichten dem Niederländer Mike Rolink (TV Trios) zum Sieg, gefolgt von Paul Kneifel (SuS Stadtlohn Triathlon, 18:55) und Mats Völker (SuS Stadtlohn Triathlon, 19:11).
Als schnellster Läufer des VfB Alstätte passierte David Holters (24:52) die Ziellinie. Bei den Frauen hatte Hayriye Güleryüz vom TV Westfalia Epe in 20:36 Minuten die Nase vorn, gefolgt von Karolin Lanfermann (LC Adler Bottrop, 20:51) und Marlene Holtkamp (TV Westfalia Epe; 21,53). Als schnellste Alstätterin kam Lina Bessler 26:57 Min. ins Ziel.

Sage und schreibe 100 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die Distanz über zehn Kilometer entschieden, bei der Philipp Pfeiler von der LG Brillux Münster in 34:53 Minuten als Erster die Ziellinie überschritt. Silber ging an den Vorjahressieger Mark Saathof von der LAAC Twente (35:45) und auf dem dritten Platz landete Marco Wermers (36:11).
Bei den Frauen setzte sich mit Carola Kenbeek-van Assem in 40:16 Min. durch, gefolgt von Franziska Dinkelborg (LG Brillux Münster, 40:48 Min.) und Nicole Lücke (SuS Stadtlohn Triathlon, 43:51 Min.).
Alle Ergebnisse unter myracerusult.de
