Ahauser Nullnummer in Altenrheine Eintracht bleibt aber Zweiter

Lesezeit

Der Rückstand auf den Klassenprimus FC Nordkirchen hat sich in der Landesliga-Tabelle einen Spieltag vor Ende der Hinrunde für die Eintracht wieder etwas vergrößert. Denn während Ahaus im Gastspiel beim SC Altenrheine nicht über ein 0:0 und einen Zähler hinauskam, siegte der Spitzenreiter knapp mit 2:1 gegen TuS Haltern – und hat sich damit auch die Hinrunden-Meisterschaft mit nunmehr sechs Punkten Vorsprung vorzeitig gesichert.

„Wir müssen und können mit diesem einen Punkt gut leben“, war Ahaus-Coach Frank Wegener nach dem Schlusspfiff weniger kritisch unterwegs. Wohlwissend, dass es nicht die spielerisch stärkste Leistung seiner Mannschaft war.

Doch beide Teams neutralisierten sich über die 90 Minuten betrachtet zusehends. Den möglichen Matchball hatte in der Nachspielzeit noch Lennart Varwick auf dem Fuß, der aber in SCA-Keeper Jannik Sriskandarajah seinen Meister fand.

„Das wäre es gewesen“, hatte Wegener zuvor im zweiten Durchgang zwei weitere gute Möglichkeiten für sein Team gesehen. Jonathan Noack verpasste nach einem Eckball knapp, ehe Christian Rosings Schuss in der 71. Minute ebenso vom Schlussmann der Gastgeber pariert wurde.

Eintracht-Angriff findet nicht statt

In den ersten 45 Minuten fand Eintracht Ahaus, das zumindest eine ansprechende Defensivleistung bot, in vorderster Front gar nicht statt. Altenrheine näherte sich da zwei Mal gefährlich dem Kasten der Gäste. Doch SVE-Torwart Igor Levchenko ließ bei beiden Möglichkeiten nichts anbrennen, sodass die Null weiterhin stand.

Weitere Höhepunkte? Fehlanzeige. „Wenn wir mal außer Acht lassen, dass ich noch die Gelb-Rote Karte gesehen habe“, hatte Frank Wegener seinen Humor nicht verloren – und mit der Eintracht ja auch zumindest nicht diese Partie.