Die Ahauser Inline-Skaterhockeyspieler messen sich nun auch international. An diesem Wochenende treten die Maidy Dogs in Avenches in der Schweiz beim Men Challenge Cup an, vergleichbar mit der Europa League im Fußball.
Als Zweitligist ist dieses eine recht einzigartige Konstellation, für die sich die Maidy Dogs durch ihre starken Ergebnisse im nationalen Pokalwettbewerb des vergangenen Jahres qualifizierten. Dort setzte man sich noch als Regionalligist in sämtlichen K.O.-Spielen auch gegen gestandene Bundesligateams durch und wurde im Finalturnier Vierter. Da der Vizepokalsieger Kaarst aber zeitgleich auch als Deutscher Meister für den European Cup qualifiziert ist, rückten die Ahauser auf den dritten Startplatz für deutsche Teams.
In der Schweiz treffen die Maidy Dogs nun auf Teams aus Österreich, Deutschland, Großbritannien und eben der Schweiz. Die Vorrunde findet in zwei Fünfergruppen statt mit je einer Begegnung der Teams. Anschließend am Sonntag spielen die jeweils Gruppendritten gegen die Gruppenvierten um die Halbfinalteilnahme. Jede Platzierung wird ausgespielt, so dass insgesamt jede Mannschaft auf sechs Spiele kommt. Angesichts der sommerlichen Temperaturen wird dieses sicherlich ein Kraftakt für jeden Teilnehmer. Gespielt wird zweimal zwölf Minuten mit Verlängerung und Penaltyschießen falls kein Sieger nach der regulären Spielzeit feststeht.
Außenseiterrolle
Die Ahauser sind sich ihrer Außenseiterrolle bewusst und sehen das Turnier als Belohnung für die Vorjahressaison. So setzt das Trainertrio Cremers, Hahn und Alfert auch nicht ein festes Ziel, sondern stellt das Teambuilding und die gemeinsame Zeit in der Ferne in den Vordergrund. Dennoch sind die Münsterländer Skaterhockeyspieler immer für eine Überraschung gut – aufgrund der kurzen Spielzeit wird diese wahrscheinlicher.
Die Mannschaft reist bereits in der Nacht auf Freitag mit dem Bus, teils begleitet von Ihren PartnerInnen und Teilen des Vereinsvorstands, an und bezieht ein Hotel in unmittelbarer Nähe des Spielortes am Murtensee, der direkt neben dem bekannteren Neuenburgersee im Kanton Waadt liegt.
Auch die heimischen Anhänger der Maidy Dogs können die Spiele live verfolgen, denn alle Begegnungen werden im Internet frei verfügbar übertragen. Der Livestream ist erreichbar über die Website des internationalen Verbands (www.iishf.com/2023-mcc-media) und wird sogar im Vereinsraum der Maidy Dogs in der Ahauser Hockeyhalle am Samstag und Sonntag für alle Interessierten gezeigt. Im ersten Spiel um 10 Uhr treffen die Maidy Dogs auf die Fight Pigs aus Gersau, Schweiz.