
Zurzeit das gefährlichste Sturmduo der Kreisliga A: Bugra Günes (l.) und Lasse Eismann von Union Wessum. © Montage Sascha Keirat
14 Tore in 7 Spielen: Youngster-Duo von Union Wessum mischt die Liga auf
Fußball-Kreisliga A
Die Hauptdarsteller im Erfolgsfilm von Union Wessum heißen Bugra Günes und Lasse Eismann. Die Youngster bilden das stärkste Sturmduo der Liga. Der Trainer wählt dabei auch einen Vergleich mit Lukas Podolski.
Ein klares Saisonziel hat sich Union Wessum nicht gesetzt. Zu groß war der Umbruch, zu unerfahren die Mannschaft. Die ersten sieben Spieltage beweisen: Die Sorgen waren unberechtigt. Union steht oben an und zeigt sich insbesondere offensiv stark. Ein Youngster-Duo sticht dabei heraus: Bugra Günes und Lasse Eismann.
Dass Union-Trainer Izzet Günes viel mit jungen Spielern arbeitet, ist inzwischen bekannt. Für den eigenen Erfolg kann das Fluch und Segen bedeuten. In der Vorsaison hat sich die mangelnde Erfahrung im Kader bemerkbar gemacht. Wessum hatte zum Teil Probleme, Schwächephasen zu überwinden. Die aktuelle Saison ist der Beweis, dass es auch ins Gegenteil ausschlagen kann. Zumindest bislang.
Union Wessum rangiert auf dem zweiten Platz, punktgleich mit Tabellenführer FC Oeding, dem Gegner am Sonntag. In sieben Spielen musste sich die Mannschaft nur ein einziges Mal geschlagen geben. Ein Hauptgrund für den Erfolg sind Bugra Günes und Lasse Eismann. Die Youngster bilden das torgefährlichste Duo der Liga. Beachtliche 14 Tore und damit zwei Drittel aller Union-Treffer gehen auf das Konto des Sturmduos. Zufall ist das nicht.
Trainer Günes hat das System gegenüber der Vorsaison angepasst. Letzte Saison agierte Wessum ausschließlich mit einem Stürmer. In dieser Saison bietet sich die Möglichkeit zur Doppelspitze. „Letztes Jahr war Bugra vorne häufig allein. Das ist auf Dauer zum Problem geworden. Da haben wir jetzt eine attraktive Lösung gefunden“, erklärt Trainer Günes. Dabei ist das Duo noch jung.
Lasse Eismann als „Podolski“ von Wessum
Bugra Günes geht in sein drittes Seniorenjahr. Der 21-Jährige hat den Großteil seiner Jugend und das erste Herrenjahr bei der SpVgg Vreden verbracht, ehe er im Sommer 2021 mit seinem Bruder Izzet ins Golddorf gewechselt ist. Aktuell führt er die A-Liga-Torjägerliste mit neun Treffern an. Sein Pendant Lasse Eismann hat die Wessumer Jugend durchlaufen und spielt seine erste Saison bei den Senioren. Der 19-Jährige steht bei fünf Toren.
Beiden Stürme verfügen über viel Tempo und strahlen enorme Torgefahr aus. Trotz des scheinbar ähnlichen Spielstils sieht Trainer Izzet Günes Unterschiede. „Bugra ist sehr stark im Eins-gegen-Eins und Erobern von Bällen“, beschreibt Günes die Stärken seines Bruders. Bei Eismann sieht er Parallelen zu einem ehemaligen Nationalspieler: „Lasse ist unser Podolski. Er hat keine Angst, läuft viel und kommt aus allen Lagen gefährlich zum Abschluss.“
Für den aktuellen Lauf seiner Mannschaft hat der ehemalige Legden-Coach noch einen anderen Erklärungsansatz: „Wir haben viel mehr Optionen in der Offensive. Dadurch sind wir variabler und können uns dem Gegner anpassen.“ Neben Günes und Eismann stehen der Union Linus Gebker, Simon Gesing, Justus Lefering und Paul Wittland zur Verfügung.
Das Youngster-Duo genießt den anhaltenden Lauf. „Es läuft bisher richtig gut. Wir ergänzen uns vorne perfekt. Das macht gerade einfach Spaß“, schwärmt Bugra Günes von dem Zusammenspiel. Lasse Eismann hebt die positive Atmosphäre in der Mannschaft hervor: „Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt. Dass es jetzt so gut läuft, liegt auch daran, dass Bugra und ich von den Jungs so gut gefüttert werden.“