Wie laut ist es an Legdens Straßen? Verwaltung ruft zur Beteiligung bei Lärmkartierung auf

Wie laut ist es an A31 und B474?: Aufruf zur Beteiligung bei Lärmkartierung
Lesezeit

Legden ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es gibt eine Auf- und Abfahrt zur Autobahn 31, die Bundesstraße 474 verläuft mitten durch den Ort und ein Bahnhof sorgt für direkten Anschluss an den Schienenverkehr. Manche Menschen empfinden die Geräusche, die davon ausgehen, aber als Lärm. Deshalb sind jetzt alle Legdener aufgerufen, sich an der Lärmaktionsplanung zu beteiligen.

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen führt sogenannte Lärmkarten, die online eingesehen (www.umgebungslaerm.nrw.de) werden können. In Legden werden dort Werte für die A31, die B474 und deren Fortführung in Richtung Ahaus, die L575, angezeigt.

Bunte Markierungen lassen auf eine Geräuschkulisse von 55 bis über 75 Dezibel im Durchschnitt schließen. „Alle fünf Jahre wird die Lärmkartierung des Landes aktualisiert“, erklärt Dustin Verding, zuständiger Mitarbeiter bei der Legdener Gemeindeverwaltung im Gespräch mit der Redaktion.

Beteiligung erwünscht

In diesem Jahr ist es wieder so weit. Vom 15. Januar bis zum 14. Februar läuft die Phase eins der Lärmaktionsplanung. Dabei geht es darum, gegebenenfalls Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung anzupassen. „Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich auch die Öffentlichkeit an der Erhebung beteiligt“, erläutert Dustin Verding.

Gleichzeitig stellt er klar, dass sich die Äußerungen der Bürgerinnen und Bürger in diesem Fall nur auf die Bundestraße 474, die etwa 300 Meter der L575 und die A31 beziehen dürfen. „Beschwerden oder Anregungen über beispielsweise Lärm in Wohngebieten oder an anderen Straßen können bei dieser Erhebung nicht berücksichtigt werden“, sagt er.

E-Mail, Telefon oder Post

Grundsätzlich kann sich jede Person oder Einrichtung an der Lärmaktionsplanung beteiligen und im genannten Zeitraum Stellungnahmen zu den betroffenen Bereichen in Legden abgeben, heißt es auf der Internetseite der Gemeinde (https://www.legden.de/bauen-wirtschaft/laermaktionsplanung).

Entsprechende Hinweise nimmt Dustin Verding bis zum 14. Februar per E-Mail an d.verding@legden.de, unter Tel. (02566) 910 258 oder per Post an Gemeinde Legden, Amtshausstraße 1, 48739 Legden entgegen.

Hinweise werden berücksichtigt

Die Eingaben werden ausgewertet und bei der Erstellung des Entwurfs des Lärmaktionsplans soweit möglich und erforderlich berücksichtigt. In wenigen Monaten findet dann die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung mit dem Entwurf des Lärmaktionsplans statt. Auch hierüber wird die Gemeindeverwaltung wieder rechtzeitig informieren.

Kleine Rangelei in Legden mit dickem Ende: 2200 Euro Geldstrafe für vorbestraften Gronauer (22)

Radboxen, Lastenrad und W-LAN: Politiker beraten über Aufwertung des Legdener Kirmesplatzes

Großes Bauprojekt am Legdener Bergweg: Investor plant ein Haus mit zwei Senioren-WGs