Jubiläen, Unternehmensgründungen und Hochwasser, das Jahr 2024 hatte für Legden und Asbeck so einiges zu bieten. Zum Jahreswechsel präsentieren wir an dieser Stelle die zehn Geschichten, die unsere Leserinnen und Leser ganz besonders interessiert haben.
Platz 10: Die beiden Legdener Tina Hellkuhl (37) und Mohamed Mardenli (25) machen sich mit einem Personenbeförderungsunternehmen selbstständig. Wir berichten welche Hürden die beiden überwinden mussten, um in die Selbstständigkeit starten zu können.
Platz 9: Das „Bestens“ öffnete Ende Juli seine Türen in Legden. Hinter dem Tresen der Traditionskneipe „Alt Legden“ an der Hauptstraße 21 steht keine Geringere als Katrin Mennekes. Sechs Jahre führte sie mit ihrer Schwester ein Café in Hamburg. Jetzt betreibt sie den gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt mitten in Legden.

Platz 8: Fast 60 Jahre lang stand der Name Terdues aus Legden für ausgezeichnete Schnittblumen, vor allem Rosen, und freundlichen Service. Diese Ära endete im Sommer 2024. Guido und Gerburg Terdues schlossen die Türen der Gärtnerei Ende Juni für immer.
Platz 7: Das Legdener Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. Dirk Raeckers wohnt seit 25 Jahren in dem Gebäude direkt neben den Gleisen. Mit ihm seine drei Kinder und zwei minderjährige Schutzbedürftige.

Platz 6: Unzählige TV-Sendungen laufen jeden Nachmittag im Fernsehen. Die Shows mit dem gebürtigen Münsterländer Guido Maria Kretschmer erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Die Legdenerin Melanie Boll, gewann im Sommer bei der Sendung „Guidos Deko-Queen“. Überzeugt von der Umgestaltung ihres Schlafzimmers waren nicht nur die Konkurrentinnen. Guido belohnte sie dafür mit einem Pokal.

Platz 5: Gleich zwei Schützenvereine feierten in 2024 ihr Jubiläum. Die Berichterstattung über die Sternmärsche und Kaiserschießen veröffentlichten wir mit vielen Fotos. Sehr zur Freude unserer Leser. Die Berichterstattung über die beiden Jubiläumsfeste erreichen Platz fünf in der Liste der beliebtesten Artikel in 2024.

Platz 4: Aufgrund massiver Niederschläge kam es im Juli erst in Asbeck und später auch in Legden zu Hochwasser im Dorfkern. Neben einigen privaten Wohnhäusern, die Opfer der Wassermassen wurden, waren auch das Altenwohnhaus St. Josef und die Paulus-van-Husen-Schule vom Wasser bedroht. Feuerwehreinsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet waren in Legden und haben dort unterstützt.

Platz 3: Der Legdener Ralf Rusche arbeitet bei der Kreisleitstelle in Borken. Er geht ans Telefon, wenn jemand in Not über die Telefonnummer 112 Feuerwehr oder Rettungsdienst rufen will. An die 600 Anrufe nehmen die Mitarbeiter täglich entgegen. 200 Mal am Tag schicken die Männer und Frauen Feuerwehr und Rettungsdienst in den Einsatz. Wir durften einen Tag dabei sein und hinter die Kulissen schauen.
Platz 2: Bevor Katrin Mennekes im Sommer ihr neues Café Bestens eröffnet hat, veranstaltete der vorherige Pächter dort einen Kneipenflohmarkt. Blechschilder, Gläser, Flaschen und Möbel. Alles musste raus und wurde eine Woche lang in der ehemaligen Gaststätte angeboten.

Platz 1: Das Dorf Münsterland sorgte im Jahr 2024 für mehrere Schlagzeilen. Sowohl die Berichterstattung rund um den Neustart vor zwei Jahren, als auch das Theater um Michael Wendlers Konzertankündigung und der Absage kurze Zeit später gehörten zu den meistgelesenen Artikeln des vergangenen Jahres.