Viele Fotos vom Oktoberfest
Zünftige Wiesn-Stimmung in Legdens Dorfkern
„O'zapft is“ hieß es am Mittwochabend beim Oktoberfest in Legdens Dorfkern. Rund 500 Gäste feierten in ihren traditionellen Trachten. Wir waren dabei!
Lesezeit
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling
Super Stimmung auf der „Legdener Wiesn“: Rund 500 Besucher in entsprechender Trachtenkleidung brachten am Mittwoch (2.10.) das Festzelt im Dorfkern zum Beben. Musikalisch heizten die „Hopfen Rocker“ aus Burlo ein, Getränke gab es aus dem Starnberger Brauhaus. Präsident Andre Tenspolde vom Gastgeber, der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden, stimmte die Gäste gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Thomas Fleige ein. „O'zapft is“ hieß es nach dem Fassanstich durch das amtierende Königspaar Christian Oude Lansink und Steffi Elsbernd. Fortan wurde geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
© Bernhard Gausling