Weniger Unfälle und Verletzte in Legden Verkehrssicherheit 2024 deutlich verbessert

Weniger Unfälle und Verletzte in Legden im Jahr 2024
Lesezeit

Die Verkehrssicherheitsbilanz für das Jahr 2024 in der Gemeinde Legden fällt positiv aus. Wie aus der Analyse der Daten des „Jahrbuch Verkehr 2024“ der Kreispolizeibehörde Borken hervorgeht, konnte ein deutlicher Rückgang der Verkehrsunfallzahlen und der Anzahl der verletzten Personen verzeichnet werden.

Auswertung der Verkehrsunfälle

Im Vergleich zu den Vorjahren sank die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Legden im Jahr 2024. Es wurden drei Unfälle mit Schwerverletzten (2023 acht, 2022 fünf, 2022 und 2021 zwei) und elf Unfälle mit Leichtverletzten (2023: 20, 2022: 16 und 2021: 22) erfasst. Damit liegt die Gemeinde Legden laut der Auswertung der Kreispolizeibehörde Borken im Vergleich zu den anderen Kommunen im Kreisgebiet im unteren Bereich der Statistik.

Unfälle mit Personenschaden

Im Jahr 2024 gab es in Legden keine Verkehrstoten. Dies steht im Kontrast zu einem Todesfall im Jahr 2023. Auch bei den Schwerverletzten ist laut der Auswertung des Kreises Borken ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Im Berichtsjahr wurden drei Personen schwer verletzt, verglichen mit 13 im Jahr 2023, fünf im Jahr 2022 und zwei im Jahr 2021.

Die Anzahl der Leichtverletzten sank ebenfalls auf zwölf Personen im Jahr 2024, nach 27 im Vorjahr und 21 im Jahr 2022. Im Jahr 2021 wurden 25 Personen leicht verletzt.

Insgesamt wurden im Jahr 2024 in Legden 15 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt. Dies ist ein signifikanter Rückgang gegenüber den 41 Verunglückten im Jahr 2023. 2022 sind 26 Personen verunglückt und 2021 waren es 27.

Unfälle mit dem Zweirad

Auch die Unfälle mit Beteiligung von Rad- und Pedelecfahrern zeigen eine positive Tendenz. Im Jahr 2024 ereigneten sich sechs solcher Unfälle in Legden, verglichen mit neun im Jahr zuvor. Ebenfalls neun Unfälle ereigneten sich 2022 und zwölf in 2021. Dabei wurden sechs Rad- und Pedelecfahrer leicht verletzt. Laut der Verkehrsstatistik der Kreispolizeibehörde gab es keine Schwerverletzten oder Todesfälle bei einem Unfall mit dem Fahrrad oder Pedelec.

Unfälle mit Unfallfluchten

Im Bereich der Verkehrsunfallfluchten mit Personenschaden wurden im Jahr 2024 zwei Fälle angezeigt, nach einem Fall im Jahr 2023. Aus der Statistik der Kreispolizeibehörde Borken geht hervor, dass einer dieser Fälle aufgeklärt werden konnte, was einer Aufklärungsquote von 50,0 % entspricht. Dieser Wert liegt leicht unter dem Durchschnitt der Vergleichgruppe 4 (VG4) von 53,3 %. Bei den Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden wurden 31 Fälle registriert, von denen zwölf aufgeklärt wurden. Zur VG4 gehören 17 Kommunen des Kreises Borken.

Zahlen in der Übersicht

Die Verteilung der Verunglückten nach Altersgruppen zeigt folgendes Bild für das Jahr 2024:

  • Kinder (0-14 Jahre): 1
  • Jugendliche (15-17 Jahre): 0
  • Junge Erwachsene (18-24 Jahre): 4
  • Erwachsene (25-64 Jahre): 7
  • Senioren (65 Jahre und älter): 3

Betrachtet man die Verunglückten nach Art der Verkehrsbeteiligung im Jahr 2024, so ergibt sich folgende Übersicht

  • Rad- und Pedelecfahrende: 6
  • Motorisierte Zweiräder: 1
  • Fußgänger: 1
  • PKW-Insassen: 7

Entwicklungen im Kreis Borken

Die Kreispolizeibehörde Borken verzeichnet insgesamt eine positive Gesamtentwicklung bei den Verunglücktenzahlen. 2024 wurden weniger Verkehrstote und weniger Schwerverletzte erfasst. Seit 2020 steigen die Gesamtunfallzahlen zwar, jedoch sinken die Verunglücktenzahlen. Vorfahrt, Vorrang und Abbiegen sind 2024 die Hauptunfallursache im Kreis Borken, heißt es im Jahrbuch der Direktion Verkehr zur Verkehrsunfallentwicklung.

Unfall auf der Autobahn
Drei Autos stießen auf der A31 am 19. Dezember 2024 zusammen und sorgten für eine kurzzeitige Sperrung des linken Fahrstreifens. © privat