Wandern, Theater, Musik und Frühstück Veranstaltungshighlights im ersten Quartal in Legden

Veranstaltungshighlights: Wandern, Theater, Konzert und Frühstück
Lesezeit

Übers Jahr verteilt finden in Legden und Asbeck einige interessante oder gesellige Veranstaltungen statt, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Der Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Gemeindeverwaltung (www.legden.de) gibt einen guten Überblick über alles was in und um Legden und Asbeck veranstaltet wird. Wir verweisen in diesem Artikel auf einige Highlights im ersten Quartal.

Fackelwanderung
Die beliebte Fackelwanderung des Asbecker Heimatvereins wird im Januar und Februar angeboten. © privat

Januar

Beide Heimatvereine bieten am Samstag, 11. Januar, eine Wanderung an. In Legden lädt der Heimatverein Interessierte von 9.30 bis 15 Uhr zum „Wandern für die Seele ein“. Treffpunkt ist am Haus Wessling. Anmeldungen nimmt Ulrike Vogt per Whatsapp oder unter Tel. (0157)85718462 entgegen.

Eine abendliche Fackelwanderung durchs Stiftsdorf bietet der Heimatverein Asbeck ab 18 Uhr an. Weitere Infos zum Beispiel zu Treffpunkt und Kosten der Veranstaltung erhalten Interessierte unter Tel. (0151) 56143454 oder per E-Mail an info@heimatverein-asbeck.de. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

Alle interessierten Frauen aus Legden und Asbeck lädt die CDU Frauen Union am Sonntag, 26. Januar zu einem politischen Frühstück ein. Das Thema der Veranstaltung lautet, von „null auf hundert“. Das Programm startet mit einer Betriebsbesichtigung und endet mit einem gemeinsamen Frühstück. Treffen ist um 9 Uhr an der Kirche in Asbeck. Anmeldungen werden unter Tel. (0175)4488186 oder per E-Mail an fu-legden-asbeck@web.de entgegengenommen.

Februar

Stift Asbeck im Lichterglanz „Finde dein Licht“ heißt es am Samstag, 1. Februar, ab 17 Uhr. Der Heimatverein lädt zu einem spirituellen Abend mit Texten und Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche. Die romanische Anlage wird dabei in besonderem Licht erstrahlen. Im Anschluss kann man die Klosteranlage in einer abendlichen Führung erleben.

Wie immer am dritten Samstag im Monat öffnet das Repaircafé am Samstag, 15. Februar, seine Türen im Taubenturm, Hauptstraße 17, in Legden. Von 14 bis 17 Uhr werden dort kostenlos, sofern keine Ersatzteile benötigt werden, elektrische Geräte und Haushaltsgegenstände repariert.

Zur Veranstaltung „Das Leben ist nicht Schwarz Weiss“ von und mit Judy Bailey und Patrick Depuhl lädt die Kolpingsfamilie alle Interessierten ein. Am Sonntag, 16. Februar, gibt es im Pfarrheim von 17 bis 20 Uhr Geschichten von Wurzeln, Welt und Heimat. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro in Legden.

Repaircafé
Immer am dritten Samstag im Monat öffnet das Repaircafé im Taubenturm in Legden. © Christiane Hildebrand-Stubbe

März

Vorhang auf heißt es dann von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. März für die Theatergruppe. An drei Tagen können Interessierte Vorstellungen im Pfarrheim besuchen. Die Landfrauen sorgen wieder für die Verpflegung mit Getränken, Kaffee und Kuchen.

Ein Wochenende später, am Samstag, 15. März, organisiert der Heimatverein Legden den Umwelttag, an dem sich die Legdener Vereine beteiligen. Begonnen wird um 9 Uhr am Pfarrheim, Vikar-Entrup-Straße. Abschluss ist gegen 13 Uhr an der Neuen Mühle.

Die Kolpingsfamilie veranstaltet am Samstag, 22. März zwischen 9.30 und 12 Uhr ihre Kinderkleider- und Spielzeugbörse. Genauere Informationen erhalten Interessierte per E-Mail an kleiderboerse-legden@gmx.de.

Das erste Quartal endet in Legden mit einem wahren Höhepunkt. Der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Legden lädt alle Musikliebhaber zu seinem Frühjahrskonzert ein. In der Doppelturnhalle neben der Brigidenschule, Wibbeltstraße 15, beginnt die musikalische Darbietung um 19 Uhr.