Vor einigen Tagen wandte sich ein Bewohner des Baugebiets Up‘n Berge besorgt an unsere Redaktion. Auf der Händelstraße war die Straßenpflasterung abgesackt. Die Ursache für das Loch im Straßenbelag steht jetzt fest. „Vor einigen Monaten wurde genau an dieser Stelle eine sogenannte Netzverstärkung durchgeführt“, erklärt Konrad Rudde, zuständiger Mitarbeiter der Legdener Gemeindeverwaltung im Telefonat mit unserer Redaktion.
Dabei würde durch ein relativ kleines Loch im Oberflächenbelag eine Stromleitung quasi minimalinvasiv nachträglich unter einer Straße her verlegt. Nach Rücksprache mit dem Unternehmen, dass die zusätzliche Stromleitung verlegt habe, konnte die schadhafte Stelle als Eintrittsöffnung genau lokalisiert werden.
Wegen des anhaltenden Niederschlags in den vergangenen Monaten gehe man jetzt davon aus, dass die einzelnen Sediment- und Aufbauschichten unter der Straße nach und nach versackt sind und schlussendlich zu dem Loch geführt haben. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Schadens hatte der Bauhof die Stelle abgesperrt.
„In den kommenden Tagen wird das natürlich behoben“, sichert Konrad Rudde zu. Eine großflächige Unterspülung des gesamten Straßenzugs könne ausgeschlossen werden, versichert er.