
© privat
Tennis Club Legden hat jetzt Zusage des Landes, dass er Plätze sanieren kann
Sportstätten-Förderung
Der Tennis Club Legden ist einer von zwei Vereinen in Legden, der vom Förderprojekt Moderne Sportstätten profitieren kann. Jetzt kam die Zusage aus der Staatskanzlei.
Die Bestätigung kam jetzt aus der Staatskanzlei Düsseldorf: Der Förderantrag des Tennis Clubs Legden ist genehmigt. Eine gute Nachricht für den Vorsitzenden Hans-Joachim Dresemann: „Das versetzt uns prinzipiell in die Lage, sofort anzufangen.“ Auch wenn das Geld noch nicht auf dem Konto ist.
Es geht um knapp 50.000 Euro. Dafür sollen die vier Tennisplätze saniert werden. Es ist der erste Antrag, mit dem der Legdener Verein das Landesförderprogramm Moderne Sportstätte 2022 anzapfen will. Insgesamt bekommt der Verein, wenn auch der zweite Antrag genehmigt wird, 80.000 Euro Landesmittel.
Die vier Plätze sind sanierungsbedürftig
Zurzeit ist das Bild auch trotz Sonnenscheins trostlos. Gespielt werden darf wegen der Corona-Pandemie nicht, der Verein hat deshalb auch die Netze nicht gespannt. Die Plätze selbst sind sanierungsbedürftig. Platz 3 und 4 stammen aus den 1990er-Jahren, die anderen Plätze sind noch älter. Bislang wurde in jedem Jahr die obere Ascheschicht abgetragen und erneuert.
Mit den Fördermitteln des Landes sollen jetzt die Plätze von Grund auf, also auch mit der Erneuerung des Unterbaus, saniert werden. „Wir haben die Sanierung für September und Oktober geplant“, sagt Hans-Joachim Dresemann.
Ob bis dahin noch gespielt wird? „Bis 19. April haben wir erst einmal alles auf Eis gelegt“, so der Vorsitzende. Bis dahin wird auf keinen Fall ein Ball über das Netz fliegen. Der Spielbetrieb wurde bereits bis 8. Juni eingestellt. Dresemann: „Wir hoffen, dass wir in diesem Sommer noch auf den Platz kommen.“
Zugang zum Klubheim und zur Terrasse soll barrierefrei werden
In der zweiten Jahreshälfte will der Tennis Club dann den zweiten Förderantrag auf den Weg bringen. Hier geht es um zwei Themen. Zum einen soll ein barrierefreier Zugang zum Klubheim und zur Terrasse geschaffen werden, von der auch ältere Besucher gerne die Tennisspieler beobachten.
Außerdem soll das Klubheim energetisch saniert werden. Dafür war beim Umbau des Klubheims 2016 kein Geld da. Mit einer ordentlichen Wärmedämmung könnte das Klubheim auch in kälteren Monaten weiter genutzt werden, so Dresemann. Dafür hat er bereits Ideen entwickelt. Umgesetzt sollen diese Pläne aber erst 2021 und eventuell 2022 werden.
Verein gewinnt immer mehr Mitglieder
Der Tennis Club wächst kontinuierlich. Der Verein hat zurzeit 125 Mitglieder und hat sich damit innerhalb von fünf Jahren nahezu verdoppelt. Investitionen sind aber nur mit viel Eigenleistung möglich. Als das Förderprogramm des Landes vorgestellt wurde, hatte Hans-Joachim Dresemann betont: „Dieser Fördertopf ist ein Segen für uns.“
Moderne Sportstätten 2020
- Das Landesprogramm „Moderne Sportstätten“ sieht 300.000 Euro für Legden vor.
- Profitieren können nur Vereine mit vereinseigenen Sportstätten oder mit langjährigen Pachtverträgen. Das trifft in Legden auf zwei Vereine zu.
- 80.000 Euro soll der Tennis Club Legden bekommen.
- 220.000 Euro soll der Zucht-, Reit- und Fahrverein Legden und Umgebung (ZRFV) erhalten.
- Das Gesamtvolumen des Landesprogramms beträgt 300 Millionen Euro.