Stefan Hemker ist Jubiläumskönig in Wehr 374 Schuss brauchte es, bis der Vogel fiel

Stefan Hemker ist Jubiläumskönig in Wehr: 374 Schuss, bis der Vogel fiel
Lesezeit

Ganze 374 Schüsse hat es gebraucht, bis Stefan Hemker den hölzernen Vogel bezwingen konnte. Er ist König im Jubiläumsjahr des Legdener Schützenvereins Wehr. Aus einem spannenden Dreikampf ging er als Sieger hervor und wählte Melanie Bomberg zur Königin.

Über drei Stunden hat es am Samstag (11.5.) gedauert, bis der massive Königsvogel sich seinem Schicksal ergab und schließlich von der Stange fiel. Nach einer längeren Schießpause kämpften Stefan Hemker, Christian Bomberg und Stefan Büscher Seite an Seite um die Königswürde.

Auch wenn Hemker als Sieger aus dem Ringen hervorging, die drei Schützen werden das kommende Schützenfestjahr dennoch gemeinsam erleben. Bomberg

und Büscher bilden nämlich mit Martina Hemker und Diana Barenbrügge das Throngefolge. Bereits um 20 Uhr feiert der Thron gemeinsam mit dem ganzen Verein und den geladenen Gästen seine Regentschaft.

Melanie Bomber (l.) und Stefan Hemker (r.)
Melanie Bomberg (l.) und Stefan Hemker (r.) regieren die Wehrer Schützinnen und Schützen im Jubiläumsjahr. © Schulze Beikel

Begonnen hatte der dritte Tag des Jubiläumsschützenfestes des Wehrer mit einer gemeinsamen Messe im Festzelt. Danach marschierten die Schützinnen und Schützen zum Kriegerehrenmal zur Kranzniederlegung, bevor das Vogelschießen auf dem Festplatz begann.

Die Schießwarte Thomas Schaaf, Thomas Kockentiedt und Christopher Schaaf sorgten dabei nicht nur für die Sicherheit, sie gaben den Schützen, gerade zum Endspurt hin, so manchen Tipp, wie diese den Vogel optimal treffen.

Bereits 30 Schützinnen im Verein

Auf den Wehrer Königsvogel schossen aber erstmals nicht nur Männer. Pünktlich zum Jubiläum hatten die Vereinsmitglieder in ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung beschlossen, dass ab sofort auch Frauen Mitglied im Wehrer Schützenverein werden können.

„Bis jetzt haben wir etwa 30 Schützinnen in den Verein aufgenommen“, erklärt der Vorsitzende des Vereins Thomas Janning im Gespräch mit der Redaktion. In drei Jahren könnte es in Wehr also die erste Königin geben, die selbst den Vogel von der Stange geholt hat.

Einmal König sein...

Kurz bevor Marcel Barenbrügge und Conny Saalmann Kette und Krone an ihre Nachfolger im Amt überreichten, wurde der Ton auf dem Festplatz aber nochmal ernst. Thomas Janning appellierte an alle Anwesenden, dass die Suche nach einem Königsanwärter nicht immer an den Vorstandsmitgliedern hängen bleiben dürfe, das sei schon traurig.

Begonnen hatten die Wehrer Schützen ihr Jubiläumsfest bereits am Donnerstag (9.5.) mit einem Sternmarsch und dem Kaiserschießen. Jürgen Kersting holten den Kaiservogel von der Stange und wählte Ingrid Haverkock geborene Kerkhoff zur Kaiserin.