St. Brigida erstrahlt auch 2023 wieder Alle Infos zum Legdener Weihnachtsmarkt

St. Brigida erstrahlt wieder: Alle Infos zum Legdener Weihnachtsmarkt
Lesezeit

Zum dritten Mal wird die St.-Brigida-Kirche im Mittelpunkt des Legdener Weihnachtsmarktes stehen. Zahlreiche Stände laden am ersten Adventswochenende wieder zum Bummeln, Essen und Trinken ein. Gleichzeitig öffnet der Dahliengarten, der sich in einen Weihnachtsgarten verwandelt, wieder seine Türen. Veranstalter ist in diesem Jahr die neu aufgestellte Wila.

Wann und wo öffnen Markt und Garten?

Die Markt-, Essens- und Getränkestände öffnen am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 23 Uhr. Am Sonntag, 3. Dezember, können alle Besucherinnen und Besucher von 13 bis 18 Uhr über die Veranstaltung schlendern. Rund um die St.-Brigida-Kirche, auf dem Kirchplatz, auf der Hauptstraße und in den Räumlichkeiten des früheren Schlecker-Marktes, Hauptstraße 18, werden mehr als 40 Stände aufgebaut.

Der Weihnachtsgarten wird am Samstag, 2. Dezember, um 16 Uhr offiziell durch Pastor Siegfried Thesing eröffnet. Bis zum 6. Januar können alle Interessierten dann täglich von 10 bis 20 Uhr durch den weihnachtlich und winterlich geschmückten Garten schlendern.

St.-Brigida-Kirche
Der Funke sprang am Samstag von der illuminierten Brigida-Kirche in den Weihnachtsgarten über. © Michael Schley

Was wird geboten?

Wie sich das für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört, gibt es natürlich reichlich zu essen und zu trinken. Neben den Klassikern wie Bratwurst, Kartoffelspiralen und Glühwein werden aber auch besondere Leckerbissen wie Wildschwein-Burger, Wild-Bratwurst oder vietnamesische Bowls angeboten.

Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligen sich wieder viele Legdener Vereine und Verbände mit Ständen am Weihnachtsmarkt. Aber auch gewerbliche und private Anbieter sorgen für ein breites Sortiment an weihnachtlicher Floristik, handgefertigter Deko und selbst gemachten Delikatessen.

Im Weihnachtsgarten singt zur Eröffnung der Kinderchor und zwei Tanzgruppen zeigen ihr Können. Erstmals wird am Samstag auch das neue Beleuchtungskonzept in der Parkanlage eingeschaltet. Außerdem sorgen 55 Krippen, Lichtinstallationen in Form von Märchenfiguren und stimmungsvolle Beleuchtung im gesamten Areal für vorweihnachtliche und winterliche Stimmung.

Blick auf den Legdener Weihnachtsmarkt.
Viel los war im vergangenen Jahr auf dem Legdener Weihnachtsmarkt rund um die Kirche. © Schulze Beikel

Für die jüngsten Besucher des Weihnachtsmarktes gibt es ein Kinderkarussell, eine Candy-Bar und Kinderschminken. Das Jugendorchester unter der Leitung von Sebastian Busch spielt vor der Kirche ebenfalls wieder einige Stücke aus seinem Repertoire.

Außerdem hat der Nikolaus angekündigt, nicht nur seinen Helfer, den Knecht Ruprecht, sondern auch seinen prall gefüllten Sack mit kleinen Überraschungen mitzubringen. Abgerundet wird das Angebot durch eine Ausstellung mit Dahlienbildern, die die Klasse 3c im Rahmen des Kunstunterrichts angefertigt hat.

Toiletten und Parkplätze

An drei Stellen werden am ersten Adventswochenende Toilettenanlagen aufgebaut sein. Eine Behinderten-Toilette steht im Dahliengarten zur Verfügung.

Nur wenige Stellplätze auf der Hauptstraße und neben der Kirche können aufgrund des Weihnachtsmarktes nicht genutzt werden. Die Parkflächen am Rathaus, auf dem Dorfplatz neben dem Pfarrheim und auch die Parkfläche in der Nähe des K+K-Marktes stehen zur Verfügung.