Die Gemeindeverwaltung hat bereits ein Ingenieurbüro mit den Planungen zur Umgestaltung der Kreuzung im Industriegebiet Heying-Esch beauftragt. Anders als man es bei einer Kreuzung mit viel Industrie-Verkehr erstmal vermuten würde, soll der Verkehrsbereich auch fußgängerfreundlicher werden.
„Bei der Verwaltung wurde in den letzten Jahren aus der Bürgerschaft mehrfach angefragt, ob dieser Kreuzungsbereich auch für den Fußgängerverkehr optimiert und für Straßenquerungen sicherer umgestaltet werden kann“, heißt es in der Vorlage für die nächste Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen,
Landwirtschaft und Umwelt dazu.
Lange Wege über die Straße
An besagtem Knotenpunkt gebe es nur teilweise Bürgersteige, die ein sicheres Überqueren der Straßen ermöglichen. Außerdem sei durch die starke Frequentierung im Kreuzungsbereich, vornehmlich durch den LKW-Verkehr, kurzfristig eine Sanierung der Fahrbahn dringend notwendig, geht aus der Beschlussvorlage hervor.
Die vorhandenen Gehwege in besagtem Kreuzungsbereich enden teilweise vor dem Knotenpunkt oder werden so schmal weitergeführt, dass ein sicheres Überqueren der Fahrbahn erschwert wird. „Insbesondere für Fußgänger sind größere Strecken auf der Fahrbahn zurückzulegen, um gegenüberliegende Straßenseiten zu erreichen“, schreibt das Planungsbüro in seinem Erläuterungsbericht.

Unter Berücksichtigung möglicher Fahrkurven von Lastkraftwagen wird vorgeschlagen, die Gehwege an den Ecken der Straße Schwarzer Weg in den Straßenraum auszuweiten. Für Fußgänger brächte dies eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssituation mit sich, heißt es weiter im Bericht.
Die Verwaltung schlägt den Ausschussmitgliedern vor, den Umbau anhand der Planungen und des Erläuterungsberichts zu beschließen. Gleichzeitig müssten für die Maßnahmen noch 85.000 Euro im Haushalt für das laufende Jahr ergänzt werden.
Interessierte sind gern gesehen
Des Weiteren befassen sich die Mitglieder des Ausschusses für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt mit Haushaltsplanberatungen, dem Klimaschutzprojekt der Gemeinde Legden und einer Bebauungsplanänderung. Erstmals findet die Sitzung am neuen Sitzungsort im Feuerwehrgerätehaus, St.-Florian-Weg 1, in Legden statt.
Interessierte Legdener und Asbecker sind eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Der Ausschuss tagt am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr.